Lesedauer ca. 3 Minuten Alles, was einem beigebracht wird, hat den Nachteil, dass man nicht mehr selbst drauf kommen kann. Jean Piaget Es berichten mir immer wieder Lehrer:innen, dass sie in einem offenen Lernsetting …
Weiterlesen
Agilist|Fachoberlehrer|Autor|Fortbildner|Redner|Sportler|Podcast
Lesedauer ca. 3 Minuten Alles, was einem beigebracht wird, hat den Nachteil, dass man nicht mehr selbst drauf kommen kann. Jean Piaget Es berichten mir immer wieder Lehrer:innen, dass sie in einem offenen Lernsetting …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Agile Spiele sind im Unterricht eine sehr gute Möglichkeit um Lernenden den Wert von iterativem Arbeiten erfahren zu lassen. Sie können in agilen Spielen lernen, dass das Arbeiten in sich …
WeiterlesenLesedauer ca. 3 Minuten Mit einer beeindruckenden Regelmässigkeit erfolgt an Schulen im Mai, zeitgleich mit dem Auftreten von kurzen T-Shirts, kürzeren Hosen und manch tieferem Einblick, die Diskussion um die moralisch vertretbare Art und …
WeiterlesenLesedauer ca. 3 Minuten Wie ich das Metaverse als Idee zuerst einmal abgefeiert habe. Ich war begeistert von der Idee des second second life. Wie ich die Idee des NFC-Token beeindruckend fand und finde. …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Der passt nicht hier rein und die läuft noch nicht in der Spur. Aussagen, die man in vielen Lehrerzimmern und auf den Fluren hören kann. Zu aller erst einmal ist …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten DIe olympischen Spiele sind nun zu Ende. Nicht eine oder einer, die oder der sich in den letzten Tagen über eine besondere Sportart gefreut hätte, bei einzelnen Szenen und Ereignissen …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Als Sportlehrer habe ich heute schon viel diskutieren müssen und die unvermeidliche sportliche Häme auf mich genommen. Es galt ja lange Zeit: Deutschland spielt schlecht und am Ende gewinnt Deutschland. …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Nur mal so ein paar Gedanken. Klar findet man es bei der einen oder dem anderen Politiker:in gut, wenn sie oder er wegen Plagiatsvorwürfen oder einem durchaus dummen und unpassenden …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Menschheit, du machst es einem wirklich leicht, dich erbärmlich zu finden. Und das nur mit Twitter und fünf Minuten Zeit. Das du so bist, wie du bist, war eigentlich schon …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Wir beide haben lange Jahre zusammen Radio gemacht. Wir haben uns ein paar Jahre aus den Augen verloren und uns nun wieder gefunden. Lass nen podcast machen, sagten wir. So …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Der traditionelle Turniertag der Schule fällt aus wegen Corona. Damn. Was tun? Die SMV der Friedrich-Uhlmann-GMS hat ein E-Sport-Turnier durchgeführt. Was ist E-Sport? E-Sport ist laut Wikipedia ein sportlicher Wettkampf …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Moin Moin! Ein toller Tag! Das Buch „Scrum in die Schule“ von 17 Autor:innen hat das Licht der Welt erblickt. Wir tragen die agile Projektmanegementmethode Scrum für die zeitgemäße Bildung …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Liebes Internet, ich war eine Weile weg. Du bist ja immer noch da, obwohl viele sagen, dass du wieder weggehen wirst. Das wirst du aber nicht. Das ist schön. Viele sprechen …
WeiterlesenLesedauer ca. 4 Minuten Ein Twitterereignis rund um das Thema der Trennung von Privat- und Berufsleben und etwas Nacktheit. Unter dem hashtag #NudesFürNell veröffentlichen seit dem 28.06.2020 viele Menschen Bilder auf Twitter mit mehr …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Die Situation in der Pandemie verstärkt die vorhandenen Ungerechtigkeiten in der Gesellschaft und macht sie zugleich noch deutlicher sichtbar. Kinder aus prekären familiären Situationen, die zum Beispiel vom Jugendamt betreut …
WeiterlesenLesedauer ca. 4 Minuten Bildung ist unser Auftrag und da geht’s ja schon los mit der Definition. Was die/der Einzelne unter Bildung versteht ist sehr unterschiedlich. Wenn wir von der sogenannten zeitgemäßen Bildung sprechen, …
WeiterlesenLesedauer ca. 3 Minuten Ich arbeite viel in der LehrerInnenfortbildung und komme recht ordentlich rum. Über die Jahre hat man da auch schon viel gesehen, erlebt und erzählt bekommen. Ich bin wieder einmal, erstaunlicherweise, …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Wenn eine Sache wichtig ist in der Schule, dann doch das man Spaß beim Lernen hat. Spaß erzeugt intrinsische Motivation und verinnerlicht den Lerninhalt besser. Und wenn was geil ist, …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Das event polarisiert und führt zu engagierten Diskussionen. Ich durfte mit Alexa Schaegner von politik-digital.de einen Pro/Contra-Standpunkt austauschen. Weltrettung per Bürger*innenversammlung?
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Welch Freude, endlich mal wieder eine blogparade. Den Aufruf findet ihr hier. Zeitgemäßes Lernen/zeitgemäße Bildung, was heißt das? Zeitgemäße Bildung ist Bildung, die sich an vorhandenen und möglichen Ressourcen orientiert. …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Warum steckt man Arbeit in einen Blog? Wieso tut man das? Einer der Gründe ist die persönliche Grundhaltung des Teilens, man möchte Teilen, sich vernetzen. Ich habe eine Theorie für …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten „Es ist wirklich, ähm, sehr nett, dass du diesen Blogbeitrag jetzt, ehm, anschaust, ähm, lesen willst, genau. Der Inhalt, äh, das worüber ich schreibe, äh, blogge, handelt vom Sprechen, ehm, …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Ich gehöre zu denjenigen, die immer auf der Suche nach neuen Impulsen für den Unterricht sind. Ebenso gehöre ich zu denen, die den Lernenden ein hohes Vertrauen entgegenbringen und ihnen …
WeiterlesenLesedauer ca. 6 Minuten Ich berichte immer mal wieder von unseren Unternehmungen. Dieses Jahr ging es mit der ganzen (!) Familie in den Norden. Tag 1 Da es vom Süden Deutschlands recht weit ist, …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Dieses Video habe ich in meiner Timeline auf Twitter gefunden. Christoph Schmitt hat mich sofort gedanklich angestoßen. Und dies mündet in einem Aufruf zur Achtsamkeit: Behandle Schüler wie Schüler, dann …
WeiterlesenLesedauer ca. 7 Minuten Ein Schulprojekt mit der Dauer von fünf Tage, in denen die gesamte Stadt zu einer Schulstadt mit Politik, Verwaltung, städtischen Betrieben und freier Wirtschaft wird, ist sehr intensiv und der …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Ich habe heute zwei anregende blogbeiträge gelesen. Den einen hier, den anderen dort. Sie haben mich dazu gebracht meine grundsätzlichen Gedanken in einen Blogbeitrag zu packen. Ich treibe seit Jahren …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Da ist sie wieder, die Zeit der Sommerfeste, der Notenkonferenzen und der Lernentwicklungsberichte. Die Zeit, in der Lehrerinnen und Lehrer auf das Schuljahr zurückblicken. Es ist die Zeit des feedback …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten In meiner Session „Pädagogik in unruhigen Zeiten oder Nzs fck off“ haben wir uns intensiv mit der Fragestellung beschäftigt, wie sich Lehrende in Bezug auf den erstarkenden Rechtspopulismus verhalten können …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Vor ein vielen Jahren begegnete ich dem Format barcamp und war begeistert von der anarchisch anmutenden Struktur und den durchweg sympathischen Menschen, die sich mit dem Thema beschäftigen (von den …
WeiterlesenLesedauer ca. 3 Minuten Anlässlich eines Wortbeitrages meinerseits an einem 40er habe ich auf Twitter gefragt: Wer hat Lust? Für einen poetryslam-Wortbeitrag an einem kommenden 40er suche ich die Kindheitserinnerungen der 80er und 90er. …
WeiterlesenLesedauer ca. 4 Minuten Big data (Themen: Informelle Selbstbestimmung, Konsum, Überwachung, Soziale Netzwerke) Diesen Text sprach ich größtenteils in meine Google Notizen ein. Die Google Notizen sind mir ein treuer und zuverlässiger Begleiter, auf …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Wir stehen mit dem demokratiepädagogischen Projekt “Uhlmanien 2.0” in den Startlöchern. Die KandidatInnen für den Stadtrat und die/den BürgermeisterIn des einwöchigen Planspiel “Schule als Stadt” stehen fest und am Donnerstag …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Wir packen. Und bald geht‘s los. Die Temperaturen sollen um den Nullpunkt und nachts ordentlich darunter liegen. Schneeschauer sind auch angesagt. Das wird wundervoll. Wenn es klappt, dann treffen wir …
WeiterlesenLesedauer ca. 3 Minuten Lappland mit Kindern – es wird konkret. Wir können es kaum erwarten. Der Norden ruft nach uns. Heute hat es bei uns geschneit und wir sind voll auf Finnland eingestellt. …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Wir haben mit Freunden an Silvester ein Kartenspiel gespielt, welches wie damals das extrem geniale politische Brettspiel Junta, dazu führte das wir uns angeregt unterhielten und diskutierten. Okay, Junta führte …
WeiterlesenLesedauer ca. 4 Minuten Ist es die Zeit, der Zeitgeist oder das Früher? Ist die Welt wirklich so schlimm, wie ich sie manchmal empfinde oder ist heute eigentlich vieles besser? Gibt es heute nicht …
WeiterlesenLesedauer ca. 4 Minuten Ich war mit meinen Töchtern auf dem barcamp in Bad Wildbad vom 07.-09.12.2018. Ein tolles Wochenende mit vielen inspirierenden professionellen Menschen, welches noch nachwirkt. Besonders die Keynote von Thomas Merz …
WeiterlesenLesedauer ca. 4 Minuten Muskeln können Unglaubliches leisten, Ausdauer ist trainierbar. Jeder Körper hat Grenzen, doch diese können verschoben und auch überschritten werden. Wer immer das tut, was er schon kann, bleibt immer das, …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Die meisten SportlerInnen, die im Winter zuhause auf der Rolle trainieren – ob für die kommenden MTB-Ausfahrten, die langen Rennradtouren oder den Triathlon, kennen das Problem. Der Rollentrainer ist zu …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Am 25.10.2018 fand eine Herbsttagung für Verbindungslehrende und SchülersprecherInnen statt. Wir durften im Rathaus Ulm im großen Sitzungssaal tagen. Die SchülersprecherInnen saßen dort, wo sonst der Gemeinderat tagt. Ich habe …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Derzeit arbeite ich mit einer achten Ethikklasse an Material für die Teilnahme am Bundeswettbewerb des Bundeszentrale für politische Bildung. Die von uns aktuell bearbeitete Aufgabe heißt “Youtuber – dein Freund …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Letztes Jahr war ich mit meinen beiden Töchtern und meinem Freund Martin und seinen beiden Jungs auf Island. Das war der Hammer. Wir haben an verschiedenen Stellen auf diesem blog …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Mein erster Halbmarathon war ein voller Erfolg. Der Einsteinmarathon in der zwei Länderstadt Ulm/Neu-Ulm ist von der Streckenführung her toll gewesen. Besonders die letzten zwei Drittel durch Neu-Ulm und Ulm waren toll. Mich motiviert es ungemein, wenn ich bei Kindern am Straßenrand laufende Weise abklatschen kann und an jeder Ecke Band spielen. Eine sensationelle Stimmung war es.
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Der Film ist zuallererst einmal für sich selbst ein unbedingtes Muss, den muss man gesehen haben. Für Ethik ab Klasse 9, je nach Schulart, halte ich ihn für unbedingt empfehlenswert. Es bieten sich zahlreiche Themen von Mobbing über Amoklauf, Toleranz und Verständnis für anders sein sowie über Suizidgedanken an.
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Es war ein langfristiges Projekt, welches die Schüler*innen völlig mitgenommen hat. Mit Kopf, Herz und Hand, mit Internet, Realität und Vergangenheit sich auseinandersetzend, näherten sich die Schüler*innen der Geschichte einer der berühmtesten Sportlerinnen der Leichtathletikgeschichte: Gretel Bergmann. Besonders bearbeiten wir gemeinsam die Frage, was der Nationalsozialismus mit uns heute zu tun hat.
WeiterlesenLesedauer ca. 4 Minuten Nach den Ausschreitungen in Hoyerswerda 1991, dem Pogrom in Rostock-Lichtenhagen 1992 und dem Mordanschlag in Mölln 1992 war den meisten Menschen klar, dass etwas getan werden muss. Ich arbeitete damals …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten In den spät gelegenen Sommerferien in Baden-Württemberg hatte und habe ich viel Qualitytime mit der besten Familie der Welt. Danke, dass es euch gibt! Ohne euch wäre nichts wie es …
WeiterlesenLesedauer ca. 3 Minuten Die Bundesjugendspiele sind vorbei – für dieses Jahr. Ein toller Wettkampf der gesamten Schule an einem Vormittag. 2015 gab es eine gesellschaftliche Diskussion um den Sinn und die gefühlte Ausgrenzung …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Der Saisonauftakt Marchtal-Marathon war toll. Bei gutem Wetter habe ich den 20.Platz in meiner Altersklasse mit der Zeit von 02:10:09 erreicht. Ich bin zufrieden. Bei sehr trockenem Untergrund und oftmals …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Ab dem Schuljahr 2018/2019 darf ich die Aufgabe als SMV-Beauftragter für Haupt-, Werkreal-, Real-, Gemeinschaftsschulen und sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren des Regierungspräsidium Tübingen von meinem fabelhaften Vorgänger und Wegbereiter Dieter …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Ich durfte heute wieder einmal in der wunderschönen Dobelmühle in Aulendorf einen Workshop im Rahmen des Lehrertag Erlebnispädagogik anbieten. Mein Workshop war “Erlebnispädagogik im Klassenzimmer”. Nicht immer muss man in …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Als Sportlehrer (und alle anderen SportlerInnen natürlich auch) kommen in diesen Tagen nicht mehr aus dem Kopfschütteln heraus. Erst die Herren Özil und Gündogan mit Erdogan und der völlig daneben …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Roadtrip mit Kindern Teil 2 März 2019. Mein Freund Martin und ich starten wieder mit den vier Kindern durch, abermals ohne die Ehefrauen. Wiederholt ist unser Ziel ganz weit im …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Das Eltern Lehrer inzwischen sogar verklagen, sich einmischen in den Schulalltag indem sie Klassenarbeiten als zu schwer titulieren oder schlicht und einfach ihre Kinder aus dem normalen Miteinander rausnehmen, beispielsweise …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Ich verbrachte gestern 24 Stunden in der Kinderklinik mit meiner Tochter. Sie ist beim Fahrradfahren mit anderen Kindern in unserem Wohngebiet gestürzt. Eine Stunde nach dem Sturz erbrach sie sich …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.https://youtu.be/kPMRkQK2szI Euer Zukunftpessimismus kotzt mich an. Nach wie vor bin ich Optimist, was die Entwicklung der Menschheit betrifft. Aber wenn ich darüber nachdenke, …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Ich bin vorgestern in der Stadt an meinem Lieblingsbuchladen vorbeigelaufen und habe mir endlich das Buch “Terror” von Ferdinand von Schirach gekauft. Ich erinnere mich lebhaft an die Diskussionen über …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Der Februar ist vorbei. Die Temperaturen steigen wieder und die Sonne schaut raus. Bald wird es Frühling sein. Ich freue mich darauf das Mountainbike in Schuss zu bringen und wieder …
WeiterlesenLesedauer ca. 3 Minuten Heute hatte ich an meiner Schule mit meiner Klasse 10 in Ethik einen dreistündigen Besuch vom Verein Heimatsucher, der sich die Weitergabe der Lebensgeschichten von Holocaust-Überlebenden verschrieben hat. Heimatsucher e.V. …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Da gerade an vielen Schulen wegen der Grippe Vertretungsstunden häufiger vorkommen, habe ich kurz meine heutige Doppelstunde skizziert. Vielleicht kann ja der ein oder andere Lehrende was damit anfangen. Die …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Die inspirierende Kommunikation mit Roman Rackwitz auf twitter nach seinem Vortrag auf der Fortbildungsoffensive Digitalisierung zum Thema Gamification hat mich gedanklich noch auf zwei von mir als gut im Unterricht …
WeiterlesenLesedauer ca. 4 Minuten Die Podiumsdiskussion der Stiftung Erinnerung am 14.02.2018 im Stadthaus in Ulm stellte sich der Frage wie die Gesellschaft dem erstarkenden Antisemitismus begegnen kann. Ich diskutierte mit auf dem Podium und …
WeiterlesenLesedauer ca. 3 Minuten Stupides Indoor-Fahrradtraining ist oldschool. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, von meinem Favoriten der GCN-Videos mit Intervalltraining auf YouTube bis hin zu der Möglichkeit Trainings auf meiner Fenix zu programmieren. In …
WeiterlesenLesedauer ca. 3 Minuten Update Februar 2023 Die Klasse 9 arbeitet wieder einmal mit Kopf, Herz und vor Allem mit der Hand am Kentucky-Stick-Chair. Es wird gesägt, gebohrt und geschliffen. Ich habe den Plan …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Wer in der kalten und dunklen Jahreszeit nicht aus dem Training fallen will, der kommt an der Rolle nicht vorbei. Ich kenne Leute, die es nicht mögen stationär auf einem …
WeiterlesenLesedauer ca. 3 Minuten Der Monat ist noch nicht rum, aber es ist Zeit für die Reflektion des ersten Monats Training auf den Triathlon. Laufen Das Laufen fällt inzwischen recht leicht. Tatsächlich ist es …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Neben all dem Halbjahresstress, dem Training und der halben Woche Lehrgang für die Lehrerfortbildung bleibt immer noch Zeit für die Work-Sport-Life-Balance mit guten Filmen. Gestern schaute ich “Jungle” an. Aktivieren …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Auf dem Weg zum Triathlon bin ich die ersten Schritte gegangen. Es ist ein wahrhaft tolles Gefühl sich auf den Weg zu machen. Jeder, der schon einmal dieses sagenhafte Gefühl …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Ab nächste Woche starte ich mit meinem Trainingsplan für den Triathlon in Erbach. Als Grundlage nehme ich einen Plan von der Seite Triathlon-Tipps und passe ihn meinen Möglichkeiten und Bedürfnissen …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Mal im Ernst, war das ein bescheidenes Jahr? Ich gestalte jedes Jahr für die Weihnachtsfeier mit der Schulgemeinschaft von Klasse 5 bis 10 einen Jahresrückblick. Und dieses Jahr tat ich …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Man nehme eine Schulklasse, für jeden einen Stuhl und stelle sie wie beim traditionellen Spiel “Reise nach Jerusalem” auf. Dann erkläre man, dass es heute nicht um das individuelle gewinnen …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Im Rahmen der Dienstbesprechung für Fortbildung des Staatlichen Schulamtes Biberach habe ich ein kleines barcamp mit zwei Sessionrunden durchgeführt. Nach der Einführung der tollen Methode mit einem Video, erstellt mit …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Ich freue mich so! Mit meiner Ethik-Klasse 8 wende ich mich einem Projekt zu, welches die Themen “Demokratische Wertbegriffe” und “Vorurteile” umfassend behandelt und mannigfaltige Zugänge zu Erfahrungen, Diskussionen und …
WeiterlesenLesedauer ca. 3 Minuten Ich beichte. Ich bin seit drei Jahren süchtig. Nach Sport. Es hat angefangen mit einer Idee über Kumpels, doch einfach mal ein Team für den Jedermann-Sprint-Triathlon in Ulm zu bilden. …
WeiterlesenLesedauer ca. 4 Minuten AUGENHÖHEmachtSchule ist alleine schon ein toller Name. Ich mag diesen Begriff der Augenhöhe. In den barcamps, die ich in der Erwachsenenbildung moderiere und anleite, ist mir diese Haltung eine sehr …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Beim Burgball treten zwei Teams gegeneinander an. Ziel ist es im Spiel die SpielerInnen der anderen Mannschaft abzuwerfen und selbst jemand in der Burg oder auf dem Feld um die …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Am 09.11.17 darf ich meine hochgeschätzten SportkollegInnen aus dem Schulamtsbezirk Biberach fortbilden. Ich biete zwei Workshops an, zu diesen stelle ich hier bewährte links zusammen und das Handout zum download. …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Heute habe ich mit einem guten Freund einen Film bei den Biberacher Filmfestspielen gesehen. Im Anschluss an den Film traf ich im Foyer zwei bekannte Damen, mit denen ich darüber …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Mit achtzehn Schülern durfte ich mich zweieinhalb Tage lang mit dem coding auseinandersetzen. Wir haben das gemeinsam als Maker Werkstatt aufgezogen. Jeder hat für sich, mit Unterstützung der anderen, gearbeitet. …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Viele KollegInnen wollen modernen Unterricht mit digitalen Medien, bzw. digitaler Unterstützung machen. Dies scheitert häufig an mangelhafter Ausstattung. Ich habe eine Do it yourself (DIY)-Variante unter 30€ um ein altes …
WeiterlesenLesedauer ca. 3 Minuten Aufgrund diverser konstruktiver Reaktionen auf diesen Blogbeitrag folgender Hinweis: Der Text kann plakative Zuspitzungen enthalten.” An einer fiktiven Schule für fünfzehn Sekunden im Kopf eines fiktiven Sportlehrer. “Herr Mustermann, muss …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Ich habe recherchiert und einen Artikel zum möglichen Einsatz von künstlicher Intelligenz im Klassenzimmer der Zukunft und die Konsequenzen für die Lehrkräfte geschrieben. Zu finden ist er hier auf der …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Anknüpfend an die treffenden Beiträge von Bob Blume und Jan-Martin Klinge zur Bundestagswahl und den (pädagogischen und privaten) Konsequenzen stelle ich die Frage: Was heißt das Ergebnis dieser Wahl konkret …
WeiterlesenLesedauer ca. 3 Minuten Diejenigen, die sich beruflich mit der Schülermitverantwortung beschäftigen, widmen Ihre Aufmerksamkeit der Beteiligung und Mitbestimmung der Schülerinnen und Schüler am Schulleben und der Schulgestaltung. Ich habe in einem anderen Blogbeitrag …
WeiterlesenLesedauer ca. 4 Minuten Wie sind wieder zu Hause, es ist ein so schönes Gefühl. Es ist wunderschön unsere Frauen wiederzusehen. Die strahlenden Augen der Kinder, die ihre Mutter nach zwei Wochen am frühen …
WeiterlesenLesedauer ca. 3 Minuten Die letzte Unterkunft war zugleich die eigentlich engste. Zwei getrennte Zimmer haben uns (fast) aus unserem gewohnten Trott gebracht, aber eben nur fast. Wir haben gestern Abend unseren Whisky leer …
WeiterlesenLesedauer ca. 3 Minuten Heute reisten wir bei 9° und Nieselregen in Akuryeri ab. Nach einem guten Restefrühstück und dem Aufräumen starteten wir durch (die Reste der Buchstabennudeln, die uns durch die Viruserkrankung half, …
WeiterlesenLesedauer ca. 3 Minuten Heute morgen begrüßte uns astreines Islandwetter, 10° Celsius und Regen. Das hat uns aber nicht abgeschreckt. Es gibt ja bekanntlich kein schlechtes Wetter. Ab ins Auto und an den Myvatn …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Wir stecken mitten in der zweiten Hälfte. Hammerhart wie schnell die Zeit auf Island vergeht. Morgens starteten wir mit unserem obligatorischen gemeinsamen Frühstück in den Tag. Wir feiern jeden Morgen …
WeiterlesenLesedauer ca. 3 Minuten Die beiden weiblichen Teilnehmerin der Reisegruppe sind seit heute morgen fieberfrei. Man merkt aber durchaus die Anstrengung der körpereigenen Virenabwehr noch. Nachdem wir die männlichen Reiseteilnehmer verabschiedet haben (diese schreiben …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Nachdem wir gestern Abend eingepackt haben (und erstaunlicherweise alles in die Koffer und dann auch ins Auto gebracht haben), konnten wir heute nach dem Frühstück durchstarten. Leider sind die weiblichen …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Die vorletzte Nacht in unserem guesthouse war wie die letzten Nächte himmlisch in den weichen Federbetten. Das Wetter zeigt sich morgens das erste Mal isländisch grau und neblig. Der Wetterbericht …
WeiterlesenLesedauer ca. 3 Minuten An einem weiteren sonnigen Tag auf Island ging es nach dem Frühstück in den Elfengarten in der Nähe von Reykjavik. Ein sehr schöner kleiner Park, den die Kinder sofort erkundeten, …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Den gestrigen Abend haben die Kinder nach dem Abendessen mit Kinderkino mithilfe des iPad mit einer gekoppelten Bluetooth-Box ausklingen lassen, die Väter mit Light-Beer aus Akuyeri und eingeflogenem schottischen Whiskey. …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Heute morgen ging es nach einem schönen Frühstück zum Wasserfall Gulfoss und zum benachbarten Geysir Strokkur. Dort problemlos angekommen, ohne Parkplatzprobleme vor Ort, erkundeten wir in demizierter Besetzung aufgrund der …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Nach einem Frühstück im Restaurant des Gästehaus mit einer sensationell geräucherten Wurst und einem echten Kaffee ging es für die Kinder auf den farmeigenen Spielplatz. Dieser wartet einem tollen Blick, …
WeiterlesenLesedauer ca. 3 Minuten Der Flughafen Friedrichshafen ist direkt von der Zughaltestelle per Fuß zu erreichen. Mit vier Kindern und sechs Koffern eine wirklich komfortable Sache. Der letzte Flieger am Abend zu sein ist …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute T-4,5 Stunden, dann geht’s los. Die Lütten sind derart aufgeregt, die Kleinste hat die letzten zwei Tage im elterlichen Ehebett geschlafen. Das Wetter ist wohl eher herbstlich bis nahezu winterlich …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Im Zuge der Reisevorbereitung ging mein guter Freund, mit dem ich nach Island reise, noch beim ADAC vorbei um eine Karte von Island zu besorgen. Dort sah er in den …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Packen steht an. Für einen selbst, insbesondere als Mann, zu packen, ist eine einfache Aufgabe. Für sich als Mann und dann zwei Mädchen zu packen, ist eine größere Herausforderung. Ein …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Ein Input zur Partizipation mit der SMV (SV) für Verbindungslehrer. Mit nahezu jeder Nachricht, die ich lese oder höre, steigt meine ohnehin schon große Überzeugung, dass Demokratiepädagogik in der Schule …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Zuerst einmal die schlechten vibes. Wenn wenn man vor den Sommerferien in Lehrerkollegien blickt, dann kann es einem zu weilen unter Umständen Angst und Bange werden. Es ist erschreckend, dass …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Trotz der Tatsache, dass der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. für das Spiel verantwortlich ist, muss ich es bedingungslos empfehlen. Abwechslungsreiche Themen und Aufgaben, mal aus dem Leben und …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Jetzt geht es bald los. In ein paar Wochen startet unsere Männer-Kinder-Reise nach Island. Wir haben nun eine Packliste zusammengestellt, die dem ein oder anderen Vater vielleicht helfen kann, der …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Wenn die Fächer so langsam auslaufen und die Ausflüge zunehmen (und die Filme), dann macht das Fach Sport wie immer eine rühmliche Ausnahme. Und das nicht nur mit den #Bundesjugendspielen. …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Was ein tolles Wort. Tapering hat nichts mit tapen zu tun. Tapering bedeutet übersetzt vielmehr Regeneration. So soll Tapering vor dem Wettkampf durch Reduktion des Trainingsumfanges die Regeneration unterstützen, Stress …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Ich durfte (und tue die noch bis zu den Sommerferien) in diesem Schuljahr eine AG für die 5 und 6 Klasse der Gemeinschaftsschule anbieten. Der Titel ist Programm: Programmieren. So …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Ich habe noch kein Buch auf meinem Blog vorgestellt. Dieses Buch aber hat es verdient damit anzufangen. Das Buch ist eine An- und Aussprache zwischen guten Freunden, ein Monolog eines …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Die wahrnehmbare Welt ist ein Rauschen, sie ist da, aber zugleich auch nicht. Ich bewege mich hindurch ohne wirklich da zu sein. Ein Gefühl der Aufregung. Niedriger Puls gepaart mit …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Ein webquest ist das selbstständige Lösen einer Aufgabe mithilfe einer gelenkten Internetrecherche zu einem klar gefassten Thema (= computergestütztes Lernarrangement). Den Lernenden werden bestimmte links zu vorgegebenen Fragen im webquest …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Eine der spannendsten Sachen bei Projektarbeiten in der Schule ist sicherlich die Präsentation. Die Vorarbeit, insbesondere die Recherche, führt dagegen ein Stiefmütterchendasein. Recherche findet zu 99% mit Hilfe des Internet …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Thema: Lehrerbildung / Kompetenzen in einer digitalen Welt Eine sketchnote.
WeiterlesenLesedauer ca. 4 Minuten “Bildung ist ein menschliches Grundrecht. Sie ist der Schlüssel zu nachhaltiger inner- und zwischenstaatlicher Entwicklung, Frieden und Stabilität und somit unverzichtbares Mittel für eine erfolgreiche Beteiligung an den Gesellschaften und …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Was sind eure Gedanken, wenn ihr an Syrien denkt? Bei einer Blogparade verfasst ihr einen eigenen Text mit eurer Meinung und euren Gedanken zu diesem Thema und veröffentlicht diesen. Verlinkt …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Ich habe da ein kleines Ritual im Technikunterricht und die Lernenden allen Alters nehmen es freudig an. Nachdem wir sie den Technikraum aufgeräumt haben treffen wir uns in der Mitte …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Als ich gestern mit Schülern auf dem Klettercup in unserer Region als Trainer und Kletterbetreuer dabei war, sagte ein hochgeschätzter Kollege zu mir den folgenden Satz: Kinder haben ein Recht …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Ein sehr lesenswerter Artikel. Sich selber überflüssig machen – http://wp.me/p2itEA-1LM
WeiterlesenLesedauer ca. 5 Minuten Wie intelligent ist oder wird das Netz? Gedanken zum einem Vortrag von Aytekin Celik am 23.03.2017 am Medienkompetenztag in Biberach. Web 4.0 – was soll das sein? Laut Aytekin Celik …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Jeder brennt für etwas. Das zweite barcamp für Verbindungslehrer*innen am 14.03.2017 in der Universität Ulm hatte mit über 30 hoch motivierten Teilnehmenden volles Haus. In vier Sessionrunden tauschten die …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Das Wort ist das gewaltigste Instrument, welches der Mensch besitzt. Danach kommen Symbole und Gesten. Und nichts, aber auch gar nichts, rechtfertigt die Verwendung, wenn bekannt ist, dass die Worte …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Als Multimediaberater stehe ich ohne Ende auf die Möglichkeiten der “neuen” Medien. Ich bin immer interessiert an sinnvollem Einsatz von digitalen Tools im Unterricht. Geradezu sinnbildlich lagen heute vier VHS-Filme …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Am 27.01. waren wir mit unserem Projekt “Was geht mich eure Geschichte an?” (hier der blog-Artikel dazu) im Rahmen der Gedenkstunde im Landtag und haben unser Ergebnis präsentiert und auch …
WeiterlesenLesedauer ca. 3 Minuten Gedanken zur blogparade von Bob Blume #waswirtunkönnen.. Die Grippe hielt mich davon ab mich gleich zu beteiligen, daher etwas verspätet. Es war mir aber ein großes Anliegen, es ist ein …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Wie herrlich ist denn diese Tätigkeit? Und wie herrlich ist die Unverständnis von Kolleginnen und Kollegen darüber, dass die jungen Menschen Flaschen gegen die Wand werfen. Gegen die Wand oder …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Heute durfte ich ein barcamp mit Verbindungslehrer*innen in der Landesakademie durchführen. Es war wieder einmal sehr bemerkenswert, welchen Mehrwert und Synergien die Methode barcamp generiert. Ich habe viele engagierte tolle …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten 2016 war privat ein wirklich gutes Jahr. Meine Frau ist die beste Frau, die es gibt. Meine drei Kinder erfüllen mich jeden Tag mit Freude und Stolz. Es ist wunderschön …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Es gibt so Tage. Und das war so einer. Ein Montag mit kurzfristig unerwarteter Vertretung. Die Klasse 8 wartet auf mich, eine große Gruppe voller wirklich netter Jugendlicher. Nur, dass …
WeiterlesenLesedauer ca. 3 Minuten Über den Beitrag zur political correctness von Kollege Klinge kam ich zur blogparade von Bob Blume und wollte mich sofort beteiligen. Aus der Fülle an diskussionswürdigen und wichtigen Fragen habe …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Eine kleine vorweihnachtliche Spielerei in der SMV-Arbeit. Einfach zu machen, leider aber nur mit vorgefertigten Inhalten wie kleinen online-games oder Rezepten. Trotzdem sehr nett für die Schulhomepage oder als Aushang …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Martin Schulz sagte zur Wahl des amerikanischen Präsidenten, die amerikanische Demokratie so stabil sei das sie auch einen Präsidenten Trump aushalte. Ich teile diese Meinung, bin aber trotzdem nach wie …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Nachtkritik. Gerade war ich auf den Biberacher Filmfestspielen und durfte den Film “Volt” mit Benno Fürmann (der leider nicht da war) anschauen. Was für ein beeindruckender hoch aktueller politischer Film …
WeiterlesenLesedauer ca. 3 Minuten Zwei Männer, eine Idee. Ein Plan. Es ist soweit. Island steht. Als letztes das Auto gebucht. Geil. Zwei Freunde und jeweils zwei Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter. Ein Roadtrip auf …
WeiterlesenLesedauer ca. 3 Minuten Das Humor gesund sein soll, das ist ja hinlänglich bekannt. Was das mit dem Humor noch auf sich hat führte der Klinikclown, Therapeut, Seelsorger und Mitarbeiter bei Eckart von Hirschhausen …
WeiterlesenLesedauer ca. 5 Minuten Ich nehme Bezug auf den blogbeitrag von Dejan, ausgehend von einer Diskussion auf twitter zu diesem “Ich entscheide” von Jan Martin Klinge. Ich kenne die Diskussion um Partizipation in der …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Ich habe heute mit den 9.Klässler*innen das onlinegame Mcvideogame angespielt. Bei diesem onlinegame wird der kapitalistische Unternehmenserfolg eines Unternehmens wie McDonalds an den Anbau von genmaipuliertem Soja oder dem Anlegen …
WeiterlesenLesedauer ca. 3 Minuten Nach dem Erwerb der Sprache, der Schrift und des Buchdrucks steht nun die neue Kulturtechnik der Gesellschaft vor der Tür: die Informationstechnologie. Auch die Schule muss ich dieser neuen Situation …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Mit Schülern geocachen? Raus in die Natur? Einen Lernpfad einrichten? Erlebnispädagogisch arbeiten? Und du hast “nur” ein etrex10 von Garmin zur Hand? Keine Panik.Der alte Dinosaurier der GPS-Geräte etrex10 ist …
WeiterlesenLesedauer ca. 3 Minuten 70 Jahre Erinnerung an Auschwitz. Die Vergangenheit ist pädagogische Verpflichtung. Im Rahmen der Arbeit als Verbindungslehrer und im Rahmen unserer Aktitvtiäten als Schule ohne Rassimus führten wir ein Projekt durch, …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten
Weiterlesen