Zum Inhalt springen

TM

Agilist|Fachoberlehrer|Autor|Fortbildner|Redner|Sportler|Podcast

  • Barcamp – das innovative Fortbildungsformat
  • “Agilität & Scrum in die Schule!”
  • (Online-)Workshops und Fortbildungen
  • Erlebnispädagogik/Kommunikation/Teambuilding
  • Projekt Schulstadt “Uhlmanien”
  • Schule
    • Unterrichtsmaterial auf cloudschool
    • SMV – Established since 1953
    • Sportunterricht
    • Lehrende
    • Pädagogik
    • Digitales
    • Projekte
  • Sport
  • Politisches
  • Reisen
    • Island 2017
    • Lappland2019
    • Warum Mallorca so schön ist 2019
    • Urlaub im Norden Deutschlands 2019
    • Ein Familienreise nach Kroatien 2021
  • Person, Kontakt und Buchung
  • Impressum
  • Datenschutz

Schlagwort: Lernen

Another job..

Am 13. November 2021 Von tom mittelbach In Allgemein, Digitales, Projekte

Lesedauer ca. 2 Minuten Der Umgang und die aktive Auseinandersetzung mit modernen Medien gehört zu einer wirksamen Medienpädagogik. Daher setze ich in meinem Unterricht in Projektarbeiten verschiedene moderne Medien ein. Im nächsten Projekt wird …

Weiterlesen

Schule 2030 – eine Vision

Am 4. Januar 2021 Von tom mittelbach In Allgemein, Pädagogik, Politisches, Schule, SMV

Lesedauer ca. 2 Minuten Was muss sich ändern am Bildungssystem? Wie sieht meine Schule der Zukunft aus? Für den Bürgerrat „Bildung und Lernen“ formuliere ich hier meine (ersten) Gedanken in aller Kürze. Als ehemaliger …

Weiterlesen

Zeitgemäßes Lernen/Zeitgemäße Bildung

Am 4. November 2019 Von tom mittelbach In Allgemein, Blog, Digitales, Pädagogik, Schule

Lesedauer ca. 2 Minuten Welch Freude, endlich mal wieder eine blogparade. Den Aufruf findet ihr hier. Zeitgemäßes Lernen/zeitgemäße Bildung, was heißt das? Zeitgemäße Bildung ist Bildung, die sich an vorhandenen und möglichen Ressourcen orientiert. …

Weiterlesen

Weit entfernt von digitaler Bildung.

Am 18. März 2019 Von tom mittelbach In Lehrende, Politisches, Schule

Lesedauer ca. 2 Minuten Die Lernenden der Klasse 9 stehen vor der Aufgabe eine themenorientierte Projektprüfung im Team durchzuführen. In BW hat diese Projektprüfung an Haupt- und Werkrealschulen die gleiche Bedeutung wie die Noten …

Weiterlesen

Ja, die Bildung.

Am 19. Juni 2018 Von tom mittelbach In Ethik, Lehrende, Pädagogik, Schule

Lesedauer ca. 2 Minuten Ja, die Bildung. Kam letzens ein Freund auf mich zu und berichtete mit aus einer fiktiven Schule in einem fiktiven Religionsunterricht einer nicht fiktiven Religion, nämlich der katholischen. Ein Kind …

Weiterlesen

Zwei serious games für den Unterricht

Am 22. Februar 2018 Von tom mittelbach In Blog, Digitales

Lesedauer ca. < 1 Minute Die inspirierende Kommunikation mit Roman Rackwitz auf twitter nach seinem Vortrag auf der Fortbildungsoffensive Digitalisierung zum Thema Gamification hat mich gedanklich noch auf zwei von mir als gut im Unterricht …

Weiterlesen

Barcamp für Fortbildner

Am 14. Dezember 2017 Von tom mittelbach In Blog, Digitales, Lehrende

Lesedauer ca. < 1 Minute Im Rahmen der Dienstbesprechung für Fortbildung des Staatlichen Schulamtes Biberach habe ich ein kleines barcamp mit zwei Sessionrunden durchgeführt. Nach der Einführung der tollen Methode mit einem Video, erstellt mit …

Weiterlesen

Schockschwerenot. #btw2017 

Am 26. September 2017 Von tom mittelbach In Blog, Politisches, SMV

Lesedauer ca. 2 Minuten Anknüpfend an die treffenden Beiträge von Bob Blume und Jan-Martin Klinge zur Bundestagswahl und den (pädagogischen und privaten) Konsequenzen stelle ich die Frage: Was heißt das Ergebnis dieser Wahl konkret …

Weiterlesen

Webquest-Erfahrungen

Am 1. Juni 2017 Von Tom Mittelbach In Blog, Digitales, Lehrende, Pädagogik, Projekte, Sport

Lesedauer ca. 2 Minuten Ein webquest ist das selbstständige Lösen einer Aufgabe mithilfe einer gelenkten Internetrecherche zu einem klar gefassten Thema (= computergestütztes Lernarrangement). Den Lernenden werden bestimmte links zu vorgegebenen Fragen im webquest …

Weiterlesen

Bildung einfach tun.

Am 15. April 2017 Von Tom Mittelbach In Blog, Lehrende, Pädagogik, Politisches, SMV, Technik

Lesedauer ca. 4 Minuten “Bildung ist ein menschliches Grundrecht. Sie ist der Schlüssel zu nachhaltiger inner- und zwischenstaatlicher Entwicklung, Frieden und Stabilität und somit unverzichtbares Mittel für eine erfolgreiche Beteiligung an den Gesellschaften und …

Weiterlesen

Lasst die Kinder hinfallen!

Am 31. März 2017 Von Tom Mittelbach In Blog, Lehrende, Pädagogik

Lesedauer ca. 2 Minuten Als ich gestern mit Schülern auf dem Klettercup in unserer Region als Trainer und Kletterbetreuer dabei war, sagte ein hochgeschätzter Kollege zu mir den folgenden Satz: Kinder haben ein Recht …

Weiterlesen

Negerkuss ist rassistisch. Punkt.

Am 24. Februar 2017 Von Tom Mittelbach In Blog

Lesedauer ca. 2 Minuten Das Wort ist das gewaltigste Instrument, welches der Mensch besitzt. Danach kommen Symbole und Gesten. Und nichts, aber auch gar nichts, rechtfertigt die Verwendung, wenn bekannt ist, dass die Worte …

Weiterlesen

Buy Me a Coffee

Neueste Tweets

  • Tweet Avatar
    Eine absolute Empfehlung ☝🏼 https://t.co/SUie90yNfc

    2 Tagen ago
    1 Favorite
  • Tweet Avatar
    RT @alena_buyx: Heute haben wir im @ethikrat die Stellungnahme ‚Mensch und Maschine - Herausforderungen durch Künstliche Intelligen… https://t.co/rM4ARQcQZw

    2 Tagen ago
    33 retweets
  • Tweet Avatar
    RT @DejanFreiburg: „Armut trifft vor allem junge Menschen: 2,9 Mio Kinder und Jugendliche, also jeder 5. Mensch unter 18 Jahren ist hi… https://t.co/wKBgmZiQy3

    3 Tagen ago
    9 retweets

Die Suche nach Blogartikeln mit Stichwörtern…

4K Abenteuer Ausdauer barcamp Beteiligung Bildung Corona Demokratie digital Eis Erlebnispädagogik Ethik Familie Finnland Gemeinschaftsschule Helsinki iceland Internet Island Kinder Lappland Laufen Lehrer Lernen Partizipation Politik Projekt Pädagogik Reise reisenmitkindern Rennrad roadtrip Rovaniemi Schnee Schule Schwimmen Scrum SMV Sport Team Training Triathlon Twitter Unterricht Zukunft
WordPress Theme: Chronus by ThemeZee.