Der passt nicht hier rein und die läuft noch nicht in der Spur. Aussagen, die man in vielen Lehrerzimmern und auf den Fluren hören kann. Zu aller erst einmal ist …
Weiterlesen
Bildungsfreund|Fachoberlehrer|Fortbildner|Redner|Triathlet|Scrummer|Barcamper
Der passt nicht hier rein und die läuft noch nicht in der Spur. Aussagen, die man in vielen Lehrerzimmern und auf den Fluren hören kann. Zu aller erst einmal ist …
WeiterlesenIn der UN-Kinderrechtskonvention steht in Artikel 12 (Berücksichtigung des Kindeswillen), dass die Vertragsstaaten dem Kind zusichern, das fähig ist, sich eine eigene Meinung zu bilden, das Recht zu, diese Meinung …
WeiterlesenDu hast recht, Schlecky. Die Social-Media-Industrie verdient an all den flat earth-Gläubigen, an allen Verschwörungsschwurblern und den vielen wer-auch-immers, die aus vielen Gründen aufgehört haben die Informationen aus dem Internetz …
WeiterlesenBesonders in der Grundschule, aber auch in der Sekundarstufe 1, ist der Anspruch von Lehrer:innen an die Klassensprecher:innen formuliert, die/der Klassensprecher:in sei zuständig für das Aufpassen, sollte die Lehrkraft einmal …
WeiterlesenSeit mir das erste Mal Scrum in einer Session auf einem barcamp begegnet ist, war ich fasziniert von der offenen Art und Weise wie man mit dieser Methode arbeitet. Ein …
WeiterlesenRückblickend muss ich sagen, dass es ein Jahr war, in dem immer wieder Hoffnung und Optimismus gegen Niedergeschlagenheit und Pessimismus kämpfte. Und immer wieder gewann. Im Frühjahr schlug der internationale …
WeiterlesenDas event polarisiert und führt zu engagierten Diskussionen. Ich durfte mit Alexa Schaegner von politik-digital.de einen Pro/Contra-Standpunkt austauschen. Weltrettung per Bürger*innenversammlung?
WeiterlesenAm 07.11.2019 hatte ich das Vergnügen im Ulmer Rathaus im großen Sitzungssaal mit 25 SchülersprecherInnen und 11 Verbindungslehrenden die traditionelle Herbsttagung abzuhalten. Es war mir eine Freude. Danke für eure …
WeiterlesenEin Schulprojekt mit der Dauer von fünf Tage, in denen die gesamte Stadt zu einer Schulstadt mit Politik, Verwaltung, städtischen Betrieben und freier Wirtschaft wird, ist sehr intensiv und der …
WeiterlesenWir stehen mit dem demokratiepädagogischen Projekt “Uhlmanien 2.0” in den Startlöchern. Die KandidatInnen für den Stadtrat und die/den BürgermeisterIn des einwöchigen Planspiel “Schule als Stadt” stehen fest und am Donnerstag …
WeiterlesenBeim barcamp für Verbindungslehrende habe ich mit folgenden Gegenständen die marshmallow-challenge durchgeführt. Bei dieser Teambuildingaufgabe haben fünf Personen in einem Team folgende Aufgabe: Baue in 18 Minuten einen Turm, auf …
WeiterlesenDas Eltern Lehrer inzwischen sogar verklagen, sich einmischen in den Schulalltag indem sie Klassenarbeiten als zu schwer titulieren oder schlicht und einfach ihre Kinder aus dem normalen Miteinander rausnehmen, beispielsweise …
WeiterlesenAktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.https://youtu.be/kPMRkQK2szI Euer Zukunftpessimismus kotzt mich an. Nach wie vor bin ich Optimist, was die Entwicklung der Menschheit betrifft. Aber wenn ich darüber nachdenke, …
WeiterlesenMal im Ernst, war das ein bescheidenes Jahr? Ich gestalte jedes Jahr für die Weihnachtsfeier mit der Schulgemeinschaft von Klasse 5 bis 10 einen Jahresrückblick. Und dieses Jahr tat ich …
WeiterlesenIch freue mich so! Mit meiner Ethik-Klasse 8 wende ich mich einem Projekt zu, welches die Themen “Demokratische Wertbegriffe” und “Vorurteile” umfassend behandelt und mannigfaltige Zugänge zu Erfahrungen, Diskussionen und …
WeiterlesenHeute habe ich mit einem guten Freund einen Film bei den Biberacher Filmfestspielen gesehen. Im Anschluss an den Film traf ich im Foyer zwei bekannte Damen, mit denen ich darüber …
WeiterlesenViele KollegInnen wollen modernen Unterricht mit digitalen Medien, bzw. digitaler Unterstützung machen. Dies scheitert häufig an mangelhafter Ausstattung. Ich habe eine Do it yourself (DIY)-Variante unter 30€ um ein altes …
WeiterlesenAnknüpfend an die treffenden Beiträge von Bob Blume und Jan-Martin Klinge zur Bundestagswahl und den (pädagogischen und privaten) Konsequenzen stelle ich die Frage: Was heißt das Ergebnis dieser Wahl konkret …
WeiterlesenEin Input zur Partizipation mit der SMV (SV) für Verbindungslehrer. Mit nahezu jeder Nachricht, die ich lese oder höre, steigt meine ohnehin schon große Überzeugung, dass Demokratiepädagogik in der Schule …
WeiterlesenIch habe noch kein Buch auf meinem Blog vorgestellt. Dieses Buch aber hat es verdient damit anzufangen. Das Buch ist eine An- und Aussprache zwischen guten Freunden, ein Monolog eines …
Weiterlesen“Bildung ist ein menschliches Grundrecht. Sie ist der Schlüssel zu nachhaltiger inner- und zwischenstaatlicher Entwicklung, Frieden und Stabilität und somit unverzichtbares Mittel für eine erfolgreiche Beteiligung an den Gesellschaften und …
WeiterlesenWas sind eure Gedanken, wenn ihr an Syrien denkt? Bei einer Blogparade verfasst ihr einen eigenen Text mit eurer Meinung und euren Gedanken zu diesem Thema und veröffentlicht diesen. Verlinkt …
WeiterlesenWie intelligent ist oder wird das Netz? Gedanken zum einem Vortrag von Aytekin Celik am 23.03.2017 am Medienkompetenztag in Biberach. Web 4.0 – was soll das sein? Laut Aytekin Celik …
WeiterlesenJeder brennt für etwas. Das zweite barcamp für Verbindungslehrer*innen am 14.03.2017 in der Universität Ulm hatte mit über 30 hoch motivierten Teilnehmenden volles Haus. In vier Sessionrunden tauschten die …
WeiterlesenDas Wort ist das gewaltigste Instrument, welches der Mensch besitzt. Danach kommen Symbole und Gesten. Und nichts, aber auch gar nichts, rechtfertigt die Verwendung, wenn bekannt ist, dass die Worte …
WeiterlesenHeute durfte ich ein barcamp mit Verbindungslehrer*innen in der Landesakademie durchführen. Es war wieder einmal sehr bemerkenswert, welchen Mehrwert und Synergien die Methode barcamp generiert. Ich habe viele engagierte tolle …
WeiterlesenMartin Schulz sagte zur Wahl des amerikanischen Präsidenten, die amerikanische Demokratie so stabil sei das sie auch einen Präsidenten Trump aushalte. Ich teile diese Meinung, bin aber trotzdem nach wie …
WeiterlesenIch nehme Bezug auf den blogbeitrag von Dejan, ausgehend von einer Diskussion auf twitter zu diesem “Ich entscheide” von Jan Martin Klinge. Ich kenne die Diskussion um Partizipation in der …
WeiterlesenEs war abzusehen, dass ich an den Projekttagen einen Workshop zu einem politischen Thema mache. So wurden es die Menschenrechte. Wie jedes Schuljahr, führen wir als Schule ohne Rassismus – …
WeiterlesenDer Hass ist zurück auf den Straßen und ein großer Mob spendet Beifall. Wer sehen möchte, wie am 9 November Progrome möglich waren und wer dabei war, der kann dieser …
Weiterlesen