Lesedauer ca. 2 MinutenKünstliche Intelligenz wird immer zugänglicher – und jetzt ist die Kommunikation noch niederschwelliger (und irgendwie noch menschlicher): ChatGPT kann über WhatsApp genutzt werden (Einfach +1-800-242-8478 als Kontakt hinzufügen). Dieser einfache …
WeiterlesenKategorie: Lehrende
Für Demokratie und Klimaschutz: WIR (Lehrkräfte) sind in der Verantwortung
Lesedauer ca. 4 MinutenTrump, Musk, die FDP und die Ampel, die AfD, Klimakrise – es ist wieder mal an der Zeit sich seine Gefühle und Gedanken von der Seele zu schreiben. Und natürlich …
WeiterlesenWarum solltest du Lehrer:in werden? (Blogparade Teil 8)
Lesedauer ca. 3 MinutenVorbemerkung: Eine Reihe von bildungsaffinen Bloggern hat sich zum Ziel gesetzt, 2024 häufiger thematisch gemeinsam zu bloggen. Die Themenvorschläge werden an dieser Stelle gesammelt, (möglichst) alle Beiträge zum aktuellen Thema …
WeiterlesenScrum is not dead.
Lesedauer ca. 6 MinutenIm Moment wird Scrum im Netz stark kritisiert. Viele Lehrkräfte haben mich darauf angesprochen, kommt doch das agilen Denken und Agilität im Allgemeinen so langsam in der Schule an. Ich …
WeiterlesenDas war Uhlmanien 3.0
Lesedauer ca. 5 MinutenDas demokratiepädagogische Projekt „Uhlmanien 3.0“ fand vom 15. Juli bis 19. Juli 2024 an der Friedrich-Uhlmann-Schule in Laupheim statt. Die gesamte Schulgemeinschaft wurde zu einer Kommune, die von einem gewählten …
WeiterlesenBlogparade #6: Antifaschistische Politik in die Schule
Lesedauer ca. 4 MinutenVorbemerkung: Eine Reihe von bildungsaffinen Bloggern hat sich zum Ziel gesetzt, 2024 häufiger thematisch gemeinsam zu bloggen. Die Themenvorschläge werden an dieser Stelle gesammelt, alle Beiträge zum aktuellen Thema sind unter dem Beitrag …
WeiterlesenWir brauchen wieder einen starken Mann
Lesedauer ca. 2 MinutenIn der Session „Der starke Mann“ im gestrigen Barcamp auf der Jahrestagung Demokratiebildung ging es um mögliche pädagogische Maßnahmen in der Bildung, dem sehr patriarchal geprägten und immer stärker werdenden …
WeiterlesenKonsensieren
Lesedauer ca. 2 MinutenHeute habe ich das erste Mal Konsensieren mit einer Klasse durchgeführt. Ich habe das Konsensieren auf der letzten SMV-Jahrestagung kennengelernt und bin nun nach anfänglicher Skepsis begeistert. Es ist eine …
WeiterlesenDer Change ist nicht aufzuhalten
Lesedauer ca. 3 MinutenIn einer Welt, die sich ständig verändert und weiterentwickelt, ist der Bildungsbereich nicht ausgenommen. Tatsächlich könnte man argumentieren, dass der Wandel im Bildungswesen sogar noch schneller und dynamischer ist als …
WeiterlesenEduBlogparade 2024 – 1. Runde
Lesedauer ca. 2 MinutenEndlich mal wieder eine Blogparade 🤩 Wenn du mehr wissen willst, dann check Herr Mess. 🔥 Meine schulischen Motti für 2024 Demokratie Mitbestimmung, Beteiligung und Diskussionen sind grundlegend für demokratisches …
WeiterlesenWebquest is not dead
Lesedauer ca. 2 MinutenIm neuen Jahr starte ich in NWT mit einem Webquest, der dann in eine virtuelle Aufabe in Minetest mündet. Aber von Vorne. Ein Webquest wird im Netz unter Anderem so …
Weiterlesen50 Gründe
Lesedauer ca. 2 MinutenSchon immer muss ich mich (und viele Andere in meinen beruflichen Kontexten auch) mit Bremser:innen, Nörgler:innen und Zweifler:innen herumschlagen. Wobei die Zweifler:innen durchaus eine sinnvolle Aufgabe haben, sie tragen doch …
WeiterlesenCoole Lehrer:innen braucht das Land
Lesedauer ca. 3 MinutenIch möchte ein sehr interessantes und impulsgebendes Interview empfehlen! Manfred Hückl, der langjährige Red Bull Manager, der sich unter Anderem auch in der Bildung engagiert, wird im Manager Magazin zum …
WeiterlesenIst Scrum im Unterricht überfordernd?
Lesedauer ca. 3 MinutenAlles, was einem beigebracht wird, hat den Nachteil, dass man nicht mehr selbst drauf kommen kann. Jean Piaget Es berichten mir immer wieder Lehrer:innen, dass sie in einem offenen Lernsetting …
WeiterlesenSilvester, Migration, Merz und Schule
Lesedauer ca. 6 MinutenAusgehend von den Äußerungen von Friedrich Merz am Dienstagabend bei Lanz (im Tweet hat er die Bezeichnung der “kleinen Paschas”, die er in der Sendung getätigt hat, weggelassen): führte ich ein …
WeiterlesenSind die jungen Leute unpolitisch?
Lesedauer ca. 8 MinutenAusgehend von einem WhatsApp-Chat am 120. Todestages von Georg Elser tauschen zwei Lehrkräfte ihre Gedanken aus. Ausgehend von der Frage eines Kollegen an die Kollegin entwickelte sich ein Schreibgespräch. “Liebe …
WeiterlesenMAUS (MedienAgent:innen in der Unterstufe)
Lesedauer ca. < 1 MinuteMAUS ist ein Projekt des Kreismedienzentrums Biberach, welches Schüler:innen der Klassen 8, 9 und 10 medienpädagogisch ausbildet. Heute war die große Tagung mit über 100 Schüler:innen aus der Werkrealschule, der …
WeiterlesenThrowing things
Lesedauer ca. 2 MinutenEin agiles Spiel zum Einführen von Scrum im Unterricht. Die Schüler:innen sollen den Wert von iterativem Vorgehen erkennen, indem sie eine Teamaufgabe erhalten, die sie in der Lage versetzt die …
WeiterlesenBlackoutpoetry für den Seelenfrieden
Lesedauer ca. 3 MinutenHeute haben sich die Klasse 9/10 und ich inmitten dieser unruhigen Zeiten künstlerisch für unseren Seelenfrieden eingesetzt. Ich wollte den Schüler:innen in einer Vertretungsdoppelstunde die Möglichkeit geben sich in einem …
WeiterlesenAgilität
Lesedauer ca. < 1 MinuteHeute mittag bin ich der Einladung zur ALP Dillingen gefolgt um meine Gedanken zur Agilität im Rahmen einer keynote zu erläutern. Auf vielfachen Wunsch stelle ich dir hier die Präsentation …
WeiterlesenJedi21
Lesedauer ca. 5 MinutenIch habe das Spiel Jedi21 nach Blake McMillan & Jay Bartholomew für den Einsatz im Unterricht angepasst, ausprobiert und ergänzt. An Material braucht ihr: pro Gruppe einen Spielkartenstapel (ohne Joker), …
WeiterlesenSpielerisches Coden
Lesedauer ca. 2 MinutenMit dem kleinen Roboter Ozobot spielen lernen meine Kinder seit Jahren sehr gerne. Dieses Jahr wurde er nun auch in der Schule eingesetzt und es war eine Freude den Schüler:innen …
WeiterlesenVideos aus deiner Nextcloud in Big Blue Button zeigen
Lesedauer ca. < 1 MinuteVielleicht kannst und willst du ein eigenes oder in der Schule erstelltes Video nicht hochladen und/oder veröffentlichen (z.B. auf youtube), um es in der Videokonferenz zu zeigen. Vielleicht möchtest du …
WeiterlesenSpurerweiterung
Lesedauer ca. 2 MinutenDer passt nicht hier rein und die läuft noch nicht in der Spur. Aussagen, die man in vielen Lehrerzimmern und auf den Fluren hören kann. Zu aller erst einmal ist …
WeiterlesenDenken, welches die Richtung wechseln kann & Mr.Miyagi
Lesedauer ca. 2 MinutenEs ist eindeutig in Lehrer:innenfortbildungen zu Scrum beobachtbar, dass selbst bei Lehrkräften, die sich fortbilden und verändern möchten, die Orientierung an den vermuteten Erwartungen der Referenten den eigenen Entscheidungen im …
WeiterlesenPowerpoint-Karaoke
Lesedauer ca. < 1 MinuteSicher für den ein oder die andere von euch nichts Neues, für die Präsentationsfähigkeit und das Training der rhetorischen skills meiner Schüler:innen sehr wohl: Powerpoint-Karaoke. Wie geht Powerpoint-Karaoke, welches durchaus …
WeiterlesenGedanken zu den Schulöffnungen
Lesedauer ca. 3 MinutenJetzt sollen es also, nahezu unabhängig von der unsäglichen Pandemie (und den Gefahren), die Schulen wieder öffnen. Sicher, dem überwiegenden Großteil der Kinder und Jugendlichen geht es nicht gut. Beengte …
WeiterlesenDein altes smartphone als Webcam
Lesedauer ca. 2 MinutenGute Nachrichten für alle, die mangels Webcam nicht mit Bild an der Videokonferenz der Klasse oder des Kurses teilnehmen konnten. Es geht mithilfe bestimmter Apps auch mit deinem Smartphone, sogar …
WeiterlesenDas Buch ist da! Scrum in die Schule!
Lesedauer ca. < 1 MinuteMoin Moin! Ein toller Tag! Das Buch „Scrum in die Schule“ von 17 Autor:innen hat das Licht der Welt erblickt. Wir tragen die agile Projektmanegementmethode Scrum für die zeitgemäße Bildung …
Weiterlesen#Nudesfürnell – Ein Twitterereignis
Lesedauer ca. 4 MinutenEin Twitterereignis rund um das Thema der Trennung von Privat- und Berufsleben und etwas Nacktheit. Unter dem hashtag #NudesFürNell veröffentlichen seit dem 28.06.2020 viele Menschen Bilder auf Twitter mit mehr …
WeiterlesenEin Leitfaden zum blended learning
Lesedauer ca. < 1 MinuteTim Kantereit hatte die Idee und den sagenhaften drive ein Gemeinschaftsprojekt durchzuziehen. Ich war sofort begeistert und habe mich beteiligt. Tim schreibt auf www.visual-books.com, auf der ihr das Buch herunterladen …
WeiterlesenSession beim edu:digital barcamp zur (digitalen) Gestaltung der Schule
Lesedauer ca. 2 MinutenBeim zweiten barcamp von edu:digital habe ich mit 25 Teilgebenden in meiner Session diskutiert. Zuerst hatte ich via Mentimeter gefragt, welche Methoden die Teilnehmenden während der Schulschließung im Fernunterricht angewendet …
WeiterlesenMythos Bildungsgerechtigkeit
Lesedauer ca. 2 MinutenDie Situation in der Pandemie verstärkt die vorhandenen Ungerechtigkeiten in der Gesellschaft und macht sie zugleich noch deutlicher sichtbar. Kinder aus prekären familiären Situationen, die zum Beispiel vom Jugendamt betreut …
WeiterlesenComic zur Corona-Hygiene
Lesedauer ca. < 1 MinuteIch habe in meinem persönlichen Lernnetzwerk Twitter mal nachgefragt, ob denn wer nen Konzept hat für Hygienemaßnahmen an der Schule und habe auch gleich sehr hilfreiche Antworten erhalten. Ich denke …
WeiterlesenWas wird bleiben vom homeschooling?
Lesedauer ca. 2 MinutenDas durch die Corona-Pandemie erzwungene sogenannte Homeschooling ist in vielerlei Hinsicht problematisch. Doch zuerst einmal feiern wir kurz die positiven Seiten hart: Lehrkräfte probieren sich an digitalen Möglichkeiten wie Kompetenzen …
WeiterlesenDinge gegen Langeweile (Oster-Ausgabe)
Lesedauer ca. < 1 MinuteDer Lagerkoller ist in Sichtweite? Die Osterferien lang? Du weißt nichts mehr mit dir anzufangen? Oder du möchtest deinen Schüler*innen Tipps geben? Hier gibt es noch welche. Am Donnerstag, den …
WeiterlesenEinfach geiler Sportunterricht
Lesedauer ca. < 1 MinuteWenn eine Sache wichtig ist in der Schule, dann doch das man Spaß beim Lernen hat. Spaß erzeugt intrinsische Motivation und verinnerlicht den Lerninhalt besser. Und wenn was geil ist, …
WeiterlesenZukunft versus Lehrkörper?
Lesedauer ca. 2 MinutenImmer wieder muss ich von solchen Aussagen lesen oder hören. Ich komme etwas rum in diversen Lehrerzimmern und treffe viele engagierte SchülerInnen im Rahmen der SMV-Arbeit. Immer wieder wird Ähnliches …
WeiterlesenGenau ist das neue Okay.
Lesedauer ca. 2 Minuten„Es ist wirklich, ähm, sehr nett, dass du diesen Blogbeitrag jetzt, ehm, anschaust, ähm, lesen willst, genau. Der Inhalt, äh, das worüber ich schreibe, äh, blogge, handelt vom Sprechen, ehm, …
WeiterlesenÖfter was Neues wagen: Scrum
Lesedauer ca. 2 MinutenIch gehöre zu denjenigen, die immer auf der Suche nach neuen Impulsen für den Unterricht sind. Ebenso gehöre ich zu denen, die den Lernenden ein hohes Vertrauen entgegenbringen und ihnen …
WeiterlesenEin persönliches Resümee
Lesedauer ca. 7 MinutenEin Schulprojekt mit der Dauer von fünf Tage, in denen die gesamte Stadt zu einer Schulstadt mit Politik, Verwaltung, städtischen Betrieben und freier Wirtschaft wird, ist sehr intensiv und der …
WeiterlesenFleißkärtchen reloaded
Lesedauer ca. 2 MinutenIch habe immer wieder sehr gute Erfahrungen mit Fleißkärtchen im Unterricht gemacht. Bemerkenswertweise in der siebten Jahrgangsstufe, egal in welchen Fächern. In Physik und dem Aufbaukurs Informatik ist eine Fleißkarte …
WeiterlesenUnd es geht wieder los! Das Projekt “Schule als Stadt” steht in den Startlöchern.
Lesedauer ca. < 1 MinuteWir stehen mit dem demokratiepädagogischen Projekt “Uhlmanien 2.0” in den Startlöchern. Die KandidatInnen für den Stadtrat und die/den BürgermeisterIn des einwöchigen Planspiel “Schule als Stadt” stehen fest und am Donnerstag …
WeiterlesenDurch Vernetzung out of the box
Lesedauer ca. 2 MinutenWissensvermittlung in Häppchen, serviert von Servicekräften, die zum Teil noch nie die Welt außerhalb des Restaurant gesehen haben. Serviert in zeitlich begrenzten Fenster, in denen oftmals nach Karte serviert wird …
WeiterlesenWeit entfernt von digitaler Bildung.
Lesedauer ca. 2 MinutenDie Lernenden der Klasse 9 stehen vor der Aufgabe eine themenorientierte Projektprüfung im Team durchzuführen. In BW hat diese Projektprüfung an Haupt- und Werkrealschulen die gleiche Bedeutung wie die Noten …
WeiterlesenEthik in der digitalen Transformation
Lesedauer ca. 4 MinutenIch war mit meinen Töchtern auf dem barcamp in Bad Wildbad vom 07.-09.12.2018. Ein tolles Wochenende mit vielen inspirierenden professionellen Menschen, welches noch nachwirkt. Besonders die Keynote von Thomas Merz …
WeiterlesenYoutube – mein Freund im Netz?
Lesedauer ca. 2 MinutenDerzeit arbeite ich mit einer achten Ethikklasse an Material für die Teilnahme am Bundeswettbewerb des Bundeszentrale für politische Bildung. Die von uns aktuell bearbeitete Aufgabe heißt “Youtuber – dein Freund …
WeiterlesenBen X – ein Filmtipp.
Lesedauer ca. 2 MinutenDer Film ist zuallererst einmal für sich selbst ein unbedingtes Muss, den muss man gesehen haben. Für Ethik ab Klasse 9, je nach Schulart, halte ich ihn für unbedingt empfehlenswert. Es bieten sich zahlreiche Themen von Mobbing über Amoklauf, Toleranz und Verständnis für anders sein sowie über Suizidgedanken an.
WeiterlesenEin Projekt in Ethik zum Nationalsozialismus und der Lebensgeschichte von Gretel Bergmann
Lesedauer ca. 2 MinutenEs war ein langfristiges Projekt, welches die Schüler*innen völlig mitgenommen hat. Mit Kopf, Herz und Hand, mit Internet, Realität und Vergangenheit sich auseinandersetzend, näherten sich die Schüler*innen der Geschichte einer der berühmtesten Sportlerinnen der Leichtathletikgeschichte: Gretel Bergmann. Besonders bearbeiten wir gemeinsam die Frage, was der Nationalsozialismus mit uns heute zu tun hat.
WeiterlesenWas bedeutet Chemnitz für die Arbeit als Lehrende?
Lesedauer ca. 4 MinutenNach den Ausschreitungen in Hoyerswerda 1991, dem Pogrom in Rostock-Lichtenhagen 1992 und dem Mordanschlag in Mölln 1992 war den meisten Menschen klar, dass etwas getan werden muss. Ich arbeitete damals …
WeiterlesenWasserstandsmeldung
Lesedauer ca. 2 MinutenIn den spät gelegenen Sommerferien in Baden-Württemberg hatte und habe ich viel Qualitytime mit der besten Familie der Welt. Danke, dass es euch gibt! Ohne euch wäre nichts wie es …
WeiterlesenJa, die Bildung.
Lesedauer ca. 2 MinutenJa, die Bildung. Kam letzens ein Freund auf mich zu und berichtete mit aus einer fiktiven Schule in einem fiktiven Religionsunterricht einer nicht fiktiven Religion, nämlich der katholischen. Ein Kind …
WeiterlesenErlebnispädagogik im Klassenzimmer
Lesedauer ca. 2 MinutenIch durfte heute wieder einmal in der wunderschönen Dobelmühle in Aulendorf einen Workshop im Rahmen des Lehrertag Erlebnispädagogik anbieten. Mein Workshop war “Erlebnispädagogik im Klassenzimmer”. Nicht immer muss man in …
WeiterlesenFlipped "Reise nach Jerusalem"
Lesedauer ca. < 1 MinuteMan nehme eine Schulklasse, für jeden einen Stuhl und stelle sie wie beim traditionellen Spiel “Reise nach Jerusalem” auf. Dann erkläre man, dass es heute nicht um das individuelle gewinnen …
WeiterlesenBarcamp für Fortbildner
Lesedauer ca. < 1 MinuteIm Rahmen der Dienstbesprechung für Fortbildung des Staatlichen Schulamtes Biberach habe ich ein kleines barcamp mit zwei Sessionrunden durchgeführt. Nach der Einführung der tollen Methode mit einem Video, erstellt mit …
WeiterlesenFortbildung Sport #flagfootball #ultimatefrisbee
Lesedauer ca. < 1 MinuteAm 09.11.17 darf ich meine hochgeschätzten SportkollegInnen aus dem Schulamtsbezirk Biberach fortbilden. Ich biete zwei Workshops an, zu diesen stelle ich hier bewährte links zusammen und das Handout zum download. …
WeiterlesenDIY Dokumentenkamera
Lesedauer ca. < 1 MinuteViele KollegInnen wollen modernen Unterricht mit digitalen Medien, bzw. digitaler Unterstützung machen. Dies scheitert häufig an mangelhafter Ausstattung. Ich habe eine Do it yourself (DIY)-Variante unter 30€ um ein altes …
WeiterlesenFünfzehn Sekunden Gedanken eines Sportlehrer
Lesedauer ca. 3 MinutenAufgrund diverser konstruktiver Reaktionen auf diesen Blogbeitrag folgender Hinweis: Der Text kann plakative Zuspitzungen enthalten.” An einer fiktiven Schule für fünfzehn Sekunden im Kopf eines fiktiven Sportlehrer. “Herr Mustermann, muss …
WeiterlesenKünstliche Intelligenz im Klassenzimmer der Zukunft
Lesedauer ca. < 1 MinuteIch habe recherchiert und einen Artikel zum möglichen Einsatz von künstlicher Intelligenz im Klassenzimmer der Zukunft und die Konsequenzen für die Lehrkräfte geschrieben. Zu finden ist er hier auf der …
WeiterlesenAula oder wie Partizipation in der Schule gelingen wird
Lesedauer ca. 3 MinutenDiejenigen, die sich beruflich mit der Schülermitverantwortung beschäftigen, widmen Ihre Aufmerksamkeit der Beteiligung und Mitbestimmung der Schülerinnen und Schüler am Schulleben und der Schulgestaltung. Ich habe in einem anderen Blogbeitrag …
WeiterlesenPartizipation in und mit der #SMV
Lesedauer ca. < 1 MinuteEin Input zur Partizipation mit der SMV (SV) für Verbindungslehrer. Mit nahezu jeder Nachricht, die ich lese oder höre, steigt meine ohnehin schon große Überzeugung, dass Demokratiepädagogik in der Schule …
WeiterlesenQuo vadis Lehrkraft?
Lesedauer ca. 2 MinutenZuerst einmal die schlechten vibes. Wenn wenn man vor den Sommerferien in Lehrerkollegien blickt, dann kann es einem zu weilen unter Umständen Angst und Bange werden. Es ist erschreckend, dass …
WeiterlesenSerious game – eine Empfehlung für den Unterricht
Lesedauer ca. 2 MinutenTrotz der Tatsache, dass der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. für das Spiel verantwortlich ist, muss ich es bedingungslos empfehlen. Abwechslungsreiche Themen und Aufgaben, mal aus dem Leben und …
WeiterlesenWebquest-Erfahrungen
Lesedauer ca. 2 MinutenEin webquest ist das selbstständige Lösen einer Aufgabe mithilfe einer gelenkten Internetrecherche zu einem klar gefassten Thema (= computergestütztes Lernarrangement). Den Lernenden werden bestimmte links zu vorgegebenen Fragen im webquest …
WeiterlesenRecherche von Lernenden: "Steht doch bei Google."
Lesedauer ca. 2 MinutenEine der spannendsten Sachen bei Projektarbeiten in der Schule ist sicherlich die Präsentation. Die Vorarbeit, insbesondere die Recherche, führt dagegen ein Stiefmütterchendasein. Recherche findet zu 99% mit Hilfe des Internet …
WeiterlesenBildung einfach tun.
Lesedauer ca. 4 Minuten“Bildung ist ein menschliches Grundrecht. Sie ist der Schlüssel zu nachhaltiger inner- und zwischenstaatlicher Entwicklung, Frieden und Stabilität und somit unverzichtbares Mittel für eine erfolgreiche Beteiligung an den Gesellschaften und …
WeiterlesenAnaloger Feedbackwürfel
Lesedauer ca. < 1 MinuteIch habe da ein kleines Ritual im Technikunterricht und die Lernenden allen Alters nehmen es freudig an. Nachdem wir sie den Technikraum aufgeräumt haben treffen wir uns in der Mitte …
WeiterlesenLasst die Kinder hinfallen!
Lesedauer ca. 2 MinutenAls ich gestern mit Schülern auf dem Klettercup in unserer Region als Trainer und Kletterbetreuer dabei war, sagte ein hochgeschätzter Kollege zu mir den folgenden Satz: Kinder haben ein Recht …
WeiterlesenWeb 4.0 – Gedanken zum Jetzt und der Zukunft.
Lesedauer ca. 5 MinutenWie intelligent ist oder wird das Netz? Gedanken zum einem Vortrag von Aytekin Celik am 23.03.2017 am Medienkompetenztag in Biberach. Web 4.0 – was soll das sein? Laut Aytekin Celik …
WeiterlesenBottle flip
Lesedauer ca. < 1 MinuteWie herrlich ist denn diese Tätigkeit? Und wie herrlich ist die Unverständnis von Kolleginnen und Kollegen darüber, dass die jungen Menschen Flaschen gegen die Wand werfen. Gegen die Wand oder …
WeiterlesenBarcamp wider der Verhinderungskultur
Lesedauer ca. < 1 MinuteHeute durfte ich ein barcamp mit Verbindungslehrer*innen in der Landesakademie durchführen. Es war wieder einmal sehr bemerkenswert, welchen Mehrwert und Synergien die Methode barcamp generiert. Ich habe viele engagierte tolle …
WeiterlesenVertretungsstunde -eine Empfehlung
Lesedauer ca. < 1 MinuteEs gibt so Tage. Und das war so einer. Ein Montag mit kurzfristig unerwarteter Vertretung. Die Klasse 8 wartet auf mich, eine große Gruppe voller wirklich netter Jugendlicher. Nur, dass …
Weiterlesen#nichtmituns Fragen an die liberale Demokratie – Blogparade
Lesedauer ca. 3 MinutenÜber den Beitrag zur political correctness von Kollege Klinge kam ich zur blogparade von Bob Blume und wollte mich sofort beteiligen. Aus der Fülle an diskussionswürdigen und wichtigen Fragen habe …
WeiterlesenBlogparade: "Wünsch dir deine Lieblings-Schulcloud"
Lesedauer ca. < 1 MinuteDer Aufruf von Birgit Lachner zu einer Blogparade zum Thema “Wünsch dir deinen Lieblings-Schulcloud”hat mich gerade via facebook ereilt und einen Nerv getroffen. Wo fange ich da denn an? Wenn …
WeiterlesenEcht, Alder?
Lesedauer ca. 3 Minuten„Da ist ein Junge bei Gazellen aufgewachsen, der kann schneller als Usain Bolt laufen, so 6,7 Sekunden. Musste der ja, ist ja mit Gazellen aufgewachsen. (..) Woher ich das weiß? …
WeiterlesenWebquest ohne Web, geht das?
Lesedauer ca. 2 MinutenStell dir vor, deine Schule hat kein WLAN. Stell dir vor, die beiden PC-Räume sind besetzt. Du möchtest aber die Lernenden doch mit den eigenen Endgeräten (Smartphones) mit vorbereiteten digitalen …
WeiterlesenWehe, wenn sie losgelassen? Blogparade Partizipation
Lesedauer ca. 5 MinutenIch nehme Bezug auf den blogbeitrag von Dejan, ausgehend von einer Diskussion auf twitter zu diesem “Ich entscheide” von Jan Martin Klinge. Ich kenne die Diskussion um Partizipation in der …
WeiterlesenUnd sie bewegt sich doch. Von der Trägheit mancher schulischer Beteiligter.
Lesedauer ca. 2 MinutenIn meiner Kindheit besuchte ich oft das Tropenhaus in Ulm. Ein kleines Aquarium mit kleinem angeschlossenen Tierpark, dass auch eine Geierschildkröte beherbergte. Diese Geierschildkröte blieb mir dadurch in Erinnerung, dass …
WeiterlesenRespekt, Alter.
Lesedauer ca. 3 MinutenRespekt geben, wenn man Respekt bekommt. Das durchzieht die gesamte Diskussion mit Jugendlichen Schüler*innen zum Thema Respekt. Die Definition von Respekt ist aller Welt tauglich. So wird Respekt definiert mit …
WeiterlesenUngeliebte Kinder
Lesedauer ca. 2 MinutenSeit einem Gespräch mit einer pädagogischen Kollegin geht mir das Thema dieses Gesprächs nicht mehr aus dem Kopf. Nein, das stimmt nicht. Es geht mir nicht aus dem Kopf, sondern …
WeiterlesenEin Leitmedienwechsel.
Lesedauer ca. 3 MinutenNach dem Erwerb der Sprache, der Schrift und des Buchdrucks steht nun die neue Kulturtechnik der Gesellschaft vor der Tür: die Informationstechnologie. Auch die Schule muss ich dieser neuen Situation …
WeiterlesenDeutschland im Herbst oder wie der (gruppenbezogenen) Menschenfeindlichkeit im schulischen Kontext entgegentreten?
Lesedauer ca. 4 MinutenDer Hass ist zurück auf den Straßen und ein großer Mob spendet Beifall. Wer sehen möchte, wie am 9 November Progrome möglich waren und wer dabei war, der kann dieser …
WeiterlesenBlogparade: Lehrer von morgen heute denken – Professionalisierung der Beziehungsarbeit zwischen LehrerInnen und SchülerInnen
Lesedauer ca. 4 MinutenAnlass Nach mehreren Twitter-Diskussionen mit Dejan Mihajlović und Karl Berstein über die Lehrerrolle, -ausbildung und -arbeitsbedingungen haben wir beschlossen über dieses stets aktuelle Thema zu bloggen und möglichst viele Beiträge zu …
Weiterlesen