Lesedauer ca. 2 Minuten📱🔥 Alex Weller hat gerade auf der SMV-Dienstbesprechung in Schwäbisch Gmünd 2025 im Workshop „Fakenews“ eine sehr nice Anwendung vorgestellt, die YouTube-Videos ohne Werbung ermöglicht. Okay, das gibt es ja …
Weiterlesen
Agilist|Fachoberlehrer|Autor|Fortbildner|Redner|Sportler|Podcast
Lesedauer ca. 2 Minuten📱🔥 Alex Weller hat gerade auf der SMV-Dienstbesprechung in Schwäbisch Gmünd 2025 im Workshop „Fakenews“ eine sehr nice Anwendung vorgestellt, die YouTube-Videos ohne Werbung ermöglicht. Okay, das gibt es ja …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 MinutenKünstliche Intelligenz wird immer zugänglicher – und jetzt ist die Kommunikation noch niederschwelliger (und irgendwie noch menschlicher): ChatGPT kann über WhatsApp genutzt werden (Einfach +1-800-242-8478 als Kontakt hinzufügen). Dieser einfache …
WeiterlesenLesedauer ca. 3 MinutenIn einer Welt, die sich ständig verändert und weiterentwickelt, ist der Bildungsbereich nicht ausgenommen. Tatsächlich könnte man argumentieren, dass der Wandel im Bildungswesen sogar noch schneller und dynamischer ist als …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 MinutenIm neuen Jahr starte ich in NWT mit einem Webquest, der dann in eine virtuelle Aufabe in Minetest mündet. Aber von Vorne. Ein Webquest wird im Netz unter Anderem so …
WeiterlesenLesedauer ca. 3 MinutenIch habe eine Zeit lang gezögert, vielleicht zu lange, mich auf X / Twitter endgültig abzumelden. Zu verlockend doch die Idee, man könne hier noch etwas retten durch die schlichte …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 MinutenSchon immer muss ich mich (und viele Andere in meinen beruflichen Kontexten auch) mit Bremser:innen, Nörgler:innen und Zweifler:innen herumschlagen. Wobei die Zweifler:innen durchaus eine sinnvolle Aufgabe haben, sie tragen doch …
WeiterlesenLesedauer ca. 3 MinutenFakt: Der Unterricht muss sich der Situation stellen, dass bis zu 300 Millionen Vollzeitarbeitsplätze weltweit durch KI ersetzt werden könnten – mit stärkeren Auswirkungen in Industrie- als Schwellen- oder Entwicklungsländern, …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 MinutenDie Liste der Länder, in denen das Internet zensiert wird, die Regimes die Bevölkerung unterdrücken und das freie Internet begrenzen und behindern, ist lang und wir immer länger. Somit ist …
WeiterlesenLesedauer ca. 3 MinutenAlles, was einem beigebracht wird, hat den Nachteil, dass man nicht mehr selbst drauf kommen kann. Jean Piaget Es berichten mir immer wieder Lehrer:innen, dass sie in einem offenen Lernsetting …
WeiterlesenLesedauer ca. 3 MinutenEs gibt eine wachsende Zahl von Menschen, die künstliche Intelligenz verwenden, um ansprechende und informative Blogbeiträge zu erstellen. Es gibt jedoch auch Leute, die glauben, dass diese Technologie aufgrund der …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 MinuteMAUS ist ein Projekt des Kreismedienzentrums Biberach, welches Schüler:innen der Klassen 8, 9 und 10 medienpädagogisch ausbildet. Heute war die große Tagung mit über 100 Schüler:innen aus der Werkrealschule, der …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 MinuteEin Design Sprint ist ein Prozess, der auf auf einen bestimmten Zeitraum (eine Woche) festgelegt ist. Im Prozess werden unter Anderem agile Methoden wie Design Thinking und Kanban eingesetzt. Diese Methode hat das Potential den Unterricht maßgeblich zu verändern. Ähnlich wie Scrum kann durch diese Methode die Lehrerrolle und unser Blick auf Methodik und Didaktik hin zum Lernbegleiter, zum Coach, zum Moderator wechseln.
WeiterlesenLesedauer ca. 3 MinutenWie ich das Metaverse als Idee zuerst einmal abgefeiert habe. Ich war begeistert von der Idee des second second life. Wie ich die Idee des NFC-Token beeindruckend fand und finde. …
WeiterlesenLesedauer ca. 5 MinutenIch habe das Spiel Jedi21 nach Blake McMillan & Jay Bartholomew für den Einsatz im Unterricht angepasst, ausprobiert und ergänzt. An Material braucht ihr: pro Gruppe einen Spielkartenstapel (ohne Joker), …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 MinutenDer Umgang und die aktive Auseinandersetzung mit modernen Medien gehört zu einer wirksamen Medienpädagogik. Daher setze ich in meinem Unterricht in Projektarbeiten verschiedene moderne Medien ein. Im nächsten Projekt wird …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 MinutenMit dem kleinen Roboter Ozobot spielen lernen meine Kinder seit Jahren sehr gerne. Dieses Jahr wurde er nun auch in der Schule eingesetzt und es war eine Freude den Schüler:innen …
WeiterlesenLesedauer ca. 4 MinutenAusgehend vom heutigen Tweet kurze Gedanken zum Einsatz von Virtual Reality in der Bildung. Der Mensch ist ein „Augenwesen“. Wir nehmen mit all unseren Sinnen wahr und Lernen ist erfolgreich, …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 MinuteVielleicht kannst und willst du ein eigenes oder in der Schule erstelltes Video nicht hochladen und/oder veröffentlichen (z.B. auf youtube), um es in der Videokonferenz zu zeigen. Vielleicht möchtest du …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 MinutenGute Nachrichten für alle, die mangels Webcam nicht mit Bild an der Videokonferenz der Klasse oder des Kurses teilnehmen konnten. Es geht mithilfe bestimmter Apps auch mit deinem Smartphone, sogar …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 MinutenMit Telegra.ph kannst du anonym eine Mikroblogging-Website erstellen, auf der du auch Videos und Bilder einbinden kannst. Telegra.ph ist ein Dienst, den die Gründer des Messengers Telegram Ende 2016 veröffentlicht …
WeiterlesenLesedauer ca. 3 MinutenDas ist ja so eine Sache mit dem Fernunterricht. Die einen sind Feuer und Flamme, die Jungs, die sonst auch nur körperlich anwesend sind, sind es eben digital in meiner …
WeiterlesenLesedauer ca. 4 MinutenMoodle down. Kolleg:innen am Limit. Bildungsminister:innen uneins bis unverständlich. Verlogene Debatten über Bildungsungerechtigkeit. Schüler:innen ohne Endgeräte und Internetzugang.Was muss sich ändern am Bildungssystem? Wie sieht meine Schule der Zukunft aus? …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 MinutenDer traditionelle Turniertag der Schule fällt aus wegen Corona. Damn. Was tun? Die SMV der Friedrich-Uhlmann-GMS hat ein E-Sport-Turnier durchgeführt. Was ist E-Sport? E-Sport ist laut Wikipedia ein sportlicher Wettkampf …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 MinuteDu willst ein schönes Intro ablaufen lassen vor deiner Konferenz? Du möchtest deine Veranstaltung auf BBB mit einführender Musik starten und so eine schöne Atmosphäre erzeugen? Dazu unten links auf …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 MinuteMoin Moin! Ein toller Tag! Das Buch „Scrum in die Schule“ von 17 Autor:innen hat das Licht der Welt erblickt. Wir tragen die agile Projektmanegementmethode Scrum für die zeitgemäße Bildung …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 MinutenLiebes Internet, ich war eine Weile weg. Du bist ja immer noch da, obwohl viele sagen, dass du wieder weggehen wirst. Das wirst du aber nicht. Das ist schön. Viele sprechen …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 MinuteTim Kantereit hatte die Idee und den sagenhaften drive ein Gemeinschaftsprojekt durchzuziehen. Ich war sofort begeistert und habe mich beteiligt. Tim schreibt auf www.visual-books.com, auf der ihr das Buch herunterladen …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 MinutenBeim zweiten barcamp von edu:digital habe ich mit 25 Teilgebenden in meiner Session diskutiert. Zuerst hatte ich via Mentimeter gefragt, welche Methoden die Teilnehmenden während der Schulschließung im Fernunterricht angewendet …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 MinutenDie Situation in der Pandemie verstärkt die vorhandenen Ungerechtigkeiten in der Gesellschaft und macht sie zugleich noch deutlicher sichtbar. Kinder aus prekären familiären Situationen, die zum Beispiel vom Jugendamt betreut …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 MinuteIch habe in meinem persönlichen Lernnetzwerk Twitter mal nachgefragt, ob denn wer nen Konzept hat für Hygienemaßnahmen an der Schule und habe auch gleich sehr hilfreiche Antworten erhalten. Ich denke …
WeiterlesenLesedauer ca. 4 MinutenBildung ist unser Auftrag und da geht’s ja schon los mit der Definition. Was die/der Einzelne unter Bildung versteht ist sehr unterschiedlich. Wenn wir von der sogenannten zeitgemäßen Bildung sprechen, …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 MinuteDer Lagerkoller ist in Sichtweite? Die Osterferien lang? Du weißt nichts mehr mit dir anzufangen? Oder du möchtest deinen Schüler*innen Tipps geben? Hier gibt es noch welche. Am Donnerstag, den …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 MinuteMan wird erfinderisch, wenn man im Haus festsitzt. Wir haben gestern mal schnell Werwolf für WhatsApp zusammengezimmert. Die Tochter, 5.Klasse, hat das gestern mal via WhatsApp mit ihren Freundinnen gespielt. …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 MinutenWenn nun alle Schulen geschlossen haben, werden sehr viele junge Menschen zuhause sein und hoffentlich auch die Sozialkontakte face2face minimieren. #flattenthecurve eben. In der Diskussion auf Twitter und den Lehrerzimmern …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 MinutenEine kleine feine Auswahl von Tools für die unterrichtliche Praxis. Quick`n dirty – Ein Ritt durch Apps für die unterrichtliche Verwendung. Nahezu alle Apps und Tools erfordern eine Anmeldung der …
WeiterlesenLesedauer ca. 4 MinutenJetzt ist er zu Ende mein erster eduscrum. Ich habe hier von den Planungen berichtet und mein Material nach dem Prinzip des „work out loud“ geteilt. Auf der Website von …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 MinuteDas event polarisiert und führt zu engagierten Diskussionen. Ich durfte mit Alexa Schaegner von politik-digital.de einen Pro/Contra-Standpunkt austauschen. Weltrettung per Bürger*innenversammlung?
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 MinuteGestern kamen wir im informellen Kolleg*innen-Schnacken beim Mittagessen während der SMV-Tagung zu genau diesem Thema. Ich muss daher kurz meine Gedanken loswerden. Unserer gestrigen Arbeitshypothese nach kommen auf zehn Lehrer*innen …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 MinutenWelch Freude, endlich mal wieder eine blogparade. Den Aufruf findet ihr hier. Zeitgemäßes Lernen/zeitgemäße Bildung, was heißt das? Zeitgemäße Bildung ist Bildung, die sich an vorhandenen und möglichen Ressourcen orientiert. …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 MinuteWarum steckt man Arbeit in einen Blog? Wieso tut man das? Einer der Gründe ist die persönliche Grundhaltung des Teilens, man möchte Teilen, sich vernetzen. Ich habe eine Theorie für …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 MinutenImmer wieder muss ich von solchen Aussagen lesen oder hören. Ich komme etwas rum in diversen Lehrerzimmern und treffe viele engagierte SchülerInnen im Rahmen der SMV-Arbeit. Immer wieder wird Ähnliches …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 MinutenIch gehöre zu denjenigen, die immer auf der Suche nach neuen Impulsen für den Unterricht sind. Ebenso gehöre ich zu denen, die den Lernenden ein hohes Vertrauen entgegenbringen und ihnen …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 MinutenIn meiner Session „Pädagogik in unruhigen Zeiten oder Nzs fck off“ haben wir uns intensiv mit der Fragestellung beschäftigt, wie sich Lehrende in Bezug auf den erstarkenden Rechtspopulismus verhalten können …
WeiterlesenLesedauer ca. 4 MinutenBig data (Themen: Informelle Selbstbestimmung, Konsum, Überwachung, Soziale Netzwerke) Diesen Text sprach ich größtenteils in meine Google Notizen ein. Die Google Notizen sind mir ein treuer und zuverlässiger Begleiter, auf …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 MinutenAus Ermangelung von genügend PC und der Absicht meinerseits der analogen Auseinandersetzung mit Text entstand der Unterrichtsblock “Richtig recherchieren mit Suchmaschinen” innerhalb des Aufbaukurs Informatik Klasse 7. Drei wirklich gut …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 MinutenIch lerne ja immer dazu. Ja, das stimmt. Jeden Tag. Letzte Woche habe ich im Rahmen der Projektprüfungen so allerlei gelernt. Ein kleiner Auszug. Sport/Ernährung Es gibt einen „cheatday“. Stimmt, …
WeiterlesenLesedauer ca. 4 MinutenIch war mit meinen Töchtern auf dem barcamp in Bad Wildbad vom 07.-09.12.2018. Ein tolles Wochenende mit vielen inspirierenden professionellen Menschen, welches noch nachwirkt. Besonders die Keynote von Thomas Merz …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 MinutenIn den spät gelegenen Sommerferien in Baden-Württemberg hatte und habe ich viel Qualitytime mit der besten Familie der Welt. Danke, dass es euch gibt! Ohne euch wäre nichts wie es …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 MinuteEine schöne Reflexionsmethode mit Wettersymbolen für die Arbeit mit Schulklassen und Gruppen. Entweder druckt ihr die Wettersymbole einmal aus und laminiert sie und gebt den Stapel durch mit der Aufgabe …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 MinutenDa gerade an vielen Schulen wegen der Grippe Vertretungsstunden häufiger vorkommen, habe ich kurz meine heutige Doppelstunde skizziert. Vielleicht kann ja der ein oder andere Lehrende was damit anfangen. Die …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 MinuteDie inspirierende Kommunikation mit Roman Rackwitz auf twitter nach seinem Vortrag auf der Fortbildungsoffensive Digitalisierung zum Thema Gamification hat mich gedanklich noch auf zwei von mir als gut im Unterricht …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 MinuteIm Rahmen der Dienstbesprechung für Fortbildung des Staatlichen Schulamtes Biberach habe ich ein kleines barcamp mit zwei Sessionrunden durchgeführt. Nach der Einführung der tollen Methode mit einem Video, erstellt mit …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 MinutenIch freue mich so! Mit meiner Ethik-Klasse 8 wende ich mich einem Projekt zu, welches die Themen “Demokratische Wertbegriffe” und “Vorurteile” umfassend behandelt und mannigfaltige Zugänge zu Erfahrungen, Diskussionen und …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 MinuteMit achtzehn Schülern durfte ich mich zweieinhalb Tage lang mit dem coding auseinandersetzen. Wir haben das gemeinsam als Maker Werkstatt aufgezogen. Jeder hat für sich, mit Unterstützung der anderen, gearbeitet. …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 MinuteViele KollegInnen wollen modernen Unterricht mit digitalen Medien, bzw. digitaler Unterstützung machen. Dies scheitert häufig an mangelhafter Ausstattung. Ich habe eine Do it yourself (DIY)-Variante unter 30€ um ein altes …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 MinuteIch habe recherchiert und einen Artikel zum möglichen Einsatz von künstlicher Intelligenz im Klassenzimmer der Zukunft und die Konsequenzen für die Lehrkräfte geschrieben. Zu finden ist er hier auf der …
WeiterlesenLesedauer ca. 3 MinutenDiejenigen, die sich beruflich mit der Schülermitverantwortung beschäftigen, widmen Ihre Aufmerksamkeit der Beteiligung und Mitbestimmung der Schülerinnen und Schüler am Schulleben und der Schulgestaltung. Ich habe in einem anderen Blogbeitrag …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 MinutenTrotz der Tatsache, dass der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. für das Spiel verantwortlich ist, muss ich es bedingungslos empfehlen. Abwechslungsreiche Themen und Aufgaben, mal aus dem Leben und …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 MinutenEin webquest ist das selbstständige Lösen einer Aufgabe mithilfe einer gelenkten Internetrecherche zu einem klar gefassten Thema (= computergestütztes Lernarrangement). Den Lernenden werden bestimmte links zu vorgegebenen Fragen im webquest …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 MinutenEine der spannendsten Sachen bei Projektarbeiten in der Schule ist sicherlich die Präsentation. Die Vorarbeit, insbesondere die Recherche, führt dagegen ein Stiefmütterchendasein. Recherche findet zu 99% mit Hilfe des Internet …
WeiterlesenLesedauer ca. 5 MinutenWie intelligent ist oder wird das Netz? Gedanken zum einem Vortrag von Aytekin Celik am 23.03.2017 am Medienkompetenztag in Biberach. Web 4.0 – was soll das sein? Laut Aytekin Celik …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 MinuteDer Aufruf von Birgit Lachner zu einer Blogparade zum Thema “Wünsch dir deinen Lieblings-Schulcloud”hat mich gerade via facebook ereilt und einen Nerv getroffen. Wo fange ich da denn an? Wenn …
WeiterlesenLesedauer ca. 3 Minuten„Da ist ein Junge bei Gazellen aufgewachsen, der kann schneller als Usain Bolt laufen, so 6,7 Sekunden. Musste der ja, ist ja mit Gazellen aufgewachsen. (..) Woher ich das weiß? …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 MinutenStell dir vor, deine Schule hat kein WLAN. Stell dir vor, die beiden PC-Räume sind besetzt. Du möchtest aber die Lernenden doch mit den eigenen Endgeräten (Smartphones) mit vorbereiteten digitalen …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 MinutenDas ist kein gewöhnliches Ei. Es ist ein Ei, welches in einer Bäckerei gekocht wurde. Warum? Weil zwei Sechstklässler im Rahmen einer digital aufbereiteten Herausforderung unter Anderem diese Aufgabe erhielten. …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 MinuteIch habe heute mit den 9.Klässler*innen das onlinegame Mcvideogame angespielt. Bei diesem onlinegame wird der kapitalistische Unternehmenserfolg eines Unternehmens wie McDonalds an den Anbau von genmaipuliertem Soja oder dem Anlegen …
WeiterlesenLesedauer ca. 3 MinutenNach dem Erwerb der Sprache, der Schrift und des Buchdrucks steht nun die neue Kulturtechnik der Gesellschaft vor der Tür: die Informationstechnologie. Auch die Schule muss ich dieser neuen Situation …
WeiterlesenLesedauer ca. 4 MinutenAnlass Nach mehreren Twitter-Diskussionen mit Dejan Mihajlović und Karl Berstein über die Lehrerrolle, -ausbildung und -arbeitsbedingungen haben wir beschlossen über dieses stets aktuelle Thema zu bloggen und möglichst viele Beiträge zu …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 MinuteMit Schülern geocachen? Raus in die Natur? Einen Lernpfad einrichten? Erlebnispädagogisch arbeiten? Und du hast “nur” ein etrex10 von Garmin zur Hand? Keine Panik.Der alte Dinosaurier der GPS-Geräte etrex10 ist …
Weiterlesen