Lesedauer ca. 2 MinutenKünstliche Intelligenz wird immer zugänglicher – und jetzt ist die Kommunikation noch niederschwelliger (und irgendwie noch menschlicher): ChatGPT kann über WhatsApp genutzt werden (Einfach +1-800-242-8478 als Kontakt hinzufügen). Dieser einfache …
WeiterlesenKategorie: Politisches
Für Demokratie und Klimaschutz: WIR (Lehrkräfte) sind in der Verantwortung
Lesedauer ca. 4 MinutenTrump, Musk, die FDP und die Ampel, die AfD, Klimakrise – es ist wieder mal an der Zeit sich seine Gefühle und Gedanken von der Seele zu schreiben. Und natürlich …
WeiterlesenWarum solltest du Lehrer:in werden? (Blogparade Teil 8)
Lesedauer ca. 3 MinutenVorbemerkung: Eine Reihe von bildungsaffinen Bloggern hat sich zum Ziel gesetzt, 2024 häufiger thematisch gemeinsam zu bloggen. Die Themenvorschläge werden an dieser Stelle gesammelt, (möglichst) alle Beiträge zum aktuellen Thema …
WeiterlesenWir schreiben die Geschichte!
Lesedauer ca. < 1 MinuteDie Rechtsextremen wurden von sehr vielen Menschen gewählt. Unfassbar. In keiner Weise nachvollziehbar und sehr erschreckend. Und das 85 Jahre nach dem Kriegsbeginn durch den deutschen Überfall aus Polen. Was …
WeiterlesenDas war Uhlmanien 3.0
Lesedauer ca. 5 MinutenDas demokratiepädagogische Projekt „Uhlmanien 3.0“ fand vom 15. Juli bis 19. Juli 2024 an der Friedrich-Uhlmann-Schule in Laupheim statt. Die gesamte Schulgemeinschaft wurde zu einer Kommune, die von einem gewählten …
WeiterlesenBlogparade #6: Antifaschistische Politik in die Schule
Lesedauer ca. 4 MinutenVorbemerkung: Eine Reihe von bildungsaffinen Bloggern hat sich zum Ziel gesetzt, 2024 häufiger thematisch gemeinsam zu bloggen. Die Themenvorschläge werden an dieser Stelle gesammelt, alle Beiträge zum aktuellen Thema sind unter dem Beitrag …
WeiterlesenKonsensieren
Lesedauer ca. 2 MinutenHeute habe ich das erste Mal Konsensieren mit einer Klasse durchgeführt. Ich habe das Konsensieren auf der letzten SMV-Jahrestagung kennengelernt und bin nun nach anfänglicher Skepsis begeistert. Es ist eine …
WeiterlesenDer Change ist nicht aufzuhalten
Lesedauer ca. 3 MinutenIn einer Welt, die sich ständig verändert und weiterentwickelt, ist der Bildungsbereich nicht ausgenommen. Tatsächlich könnte man argumentieren, dass der Wandel im Bildungswesen sogar noch schneller und dynamischer ist als …
WeiterlesenLasst es brennen!
Lesedauer ca. 3 MinutenIch habe eine Zeit lang gezögert, vielleicht zu lange, mich auf X / Twitter endgültig abzumelden. Zu verlockend doch die Idee, man könne hier noch etwas retten durch die schlichte …
Weiterlesen50 Gründe
Lesedauer ca. 2 MinutenSchon immer muss ich mich (und viele Andere in meinen beruflichen Kontexten auch) mit Bremser:innen, Nörgler:innen und Zweifler:innen herumschlagen. Wobei die Zweifler:innen durchaus eine sinnvolle Aufgabe haben, sie tragen doch …
WeiterlesenDie Zukunft und die 6 C
Lesedauer ca. 3 MinutenFakt: Der Unterricht muss sich der Situation stellen, dass bis zu 300 Millionen Vollzeitarbeitsplätze weltweit durch KI ersetzt werden könnten – mit stärkeren Auswirkungen in Industrie- als Schwellen- oder Entwicklungsländern, …
WeiterlesenMit 1 Plugin helfen Internetzensur zu umgehen!
Lesedauer ca. 2 MinutenDie Liste der Länder, in denen das Internet zensiert wird, die Regimes die Bevölkerung unterdrücken und das freie Internet begrenzen und behindern, ist lang und wir immer länger. Somit ist …
WeiterlesenZeitenwende in der Friedenspädagogik?
Lesedauer ca. 4 MinutenDie Friedenspädagogik in Deutschland, die bis zur sogenannten Zeitenwende durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine als State of the Art in der Bildung galt, entstand in Deutschland nach 1945. …
WeiterlesenSilvester, Migration, Merz und Schule
Lesedauer ca. 6 MinutenAusgehend von den Äußerungen von Friedrich Merz am Dienstagabend bei Lanz (im Tweet hat er die Bezeichnung der “kleinen Paschas”, die er in der Sendung getätigt hat, weggelassen): führte ich ein …
WeiterlesenSind die jungen Leute unpolitisch?
Lesedauer ca. 8 MinutenAusgehend von einem WhatsApp-Chat am 120. Todestages von Georg Elser tauschen zwei Lehrkräfte ihre Gedanken aus. Ausgehend von der Frage eines Kollegen an die Kollegin entwickelte sich ein Schreibgespräch. “Liebe …
WeiterlesenKleidungsregelung an der Schule
Lesedauer ca. 3 MinutenMit einer beeindruckenden Regelmässigkeit erfolgt an Schulen im Mai, zeitgleich mit dem Auftreten von kurzen T-Shirts, kürzeren Hosen und manch tieferem Einblick, die Diskussion um die moralisch vertretbare Art und …
WeiterlesenBlackoutpoetry für den Seelenfrieden
Lesedauer ca. 3 MinutenHeute haben sich die Klasse 9/10 und ich inmitten dieser unruhigen Zeiten künstlerisch für unseren Seelenfrieden eingesetzt. Ich wollte den Schüler:innen in einer Vertretungsdoppelstunde die Möglichkeit geben sich in einem …
WeiterlesenAgilität
Lesedauer ca. < 1 MinuteHeute mittag bin ich der Einladung zur ALP Dillingen gefolgt um meine Gedanken zur Agilität im Rahmen einer keynote zu erläutern. Auf vielfachen Wunsch stelle ich dir hier die Präsentation …
WeiterlesenSpurerweiterung
Lesedauer ca. 2 MinutenDer passt nicht hier rein und die läuft noch nicht in der Spur. Aussagen, die man in vielen Lehrerzimmern und auf den Fluren hören kann. Zu aller erst einmal ist …
WeiterlesenDas Leben ist nicht Ninja Warrior.
Lesedauer ca. 2 MinutenNur mal so ein paar Gedanken. Klar findet man es bei der einen oder dem anderen Politiker:in gut, wenn sie oder er wegen Plagiatsvorwürfen oder einem durchaus dummen und unpassenden …
WeiterlesenEin Selbstgespräch mit mir, Twitter, Kontra K., Karl Lauterbach und Herrn Krömer.
Lesedauer ca. < 1 MinuteMenschheit, du machst es einem wirklich leicht, dich erbärmlich zu finden. Und das nur mit Twitter und fünf Minuten Zeit. Das du so bist, wie du bist, war eigentlich schon …
WeiterlesenPodcast Themenwechsel
Lesedauer ca. < 1 MinuteWir beide haben lange Jahre zusammen Radio gemacht. Wir haben uns ein paar Jahre aus den Augen verloren und uns nun wieder gefunden. Lass nen podcast machen, sagten wir. So …
WeiterlesenGedanken zu den Schulöffnungen
Lesedauer ca. 3 MinutenJetzt sollen es also, nahezu unabhängig von der unsäglichen Pandemie (und den Gefahren), die Schulen wieder öffnen. Sicher, dem überwiegenden Großteil der Kinder und Jugendlichen geht es nicht gut. Beengte …
WeiterlesenEs gibt keine dummen Fragen ;-)
Lesedauer ca. < 1 MinuteDas hat mir so gut gefallen, ich musste es auf meinen Blog setzen. Welche kennt ihr? Meine Antwort habe ich in früheren Veröffentlichungen von mir gefunden: Titelbild: Bild von Sammy-Williams …
WeiterlesenAlgorithmen, Trump und Echokammern
Lesedauer ca. 2 MinutenDu hast recht, Schlecky. Die Social-Media-Industrie verdient an all den flat earth-Gläubigen, an allen Verschwörungsschwurblern und den vielen wer-auch-immers, die aus vielen Gründen aufgehört haben die Informationen aus dem Internetz …
WeiterlesenSchule 2030 – eine Vision
Lesedauer ca. 2 MinutenWas muss sich ändern am Bildungssystem? Wie sieht meine Schule der Zukunft aus? Für den Bürgerrat „Bildung und Lernen“ formuliere ich hier meine (ersten) Gedanken in aller Kürze. Als ehemaliger …
WeiterlesenNormal
Lesedauer ca. 2 MinutenLiebes Internet, ich war eine Weile weg. Du bist ja immer noch da, obwohl viele sagen, dass du wieder weggehen wirst. Das wirst du aber nicht. Das ist schön. Viele sprechen …
Weiterlesen#Nudesfürnell – Ein Twitterereignis
Lesedauer ca. 4 MinutenEin Twitterereignis rund um das Thema der Trennung von Privat- und Berufsleben und etwas Nacktheit. Unter dem hashtag #NudesFürNell veröffentlichen seit dem 28.06.2020 viele Menschen Bilder auf Twitter mit mehr …
WeiterlesenMythos Bildungsgerechtigkeit
Lesedauer ca. 2 MinutenDie Situation in der Pandemie verstärkt die vorhandenen Ungerechtigkeiten in der Gesellschaft und macht sie zugleich noch deutlicher sichtbar. Kinder aus prekären familiären Situationen, die zum Beispiel vom Jugendamt betreut …
WeiterlesenLernen in der Krise – Was hat funktioniert?
Lesedauer ca. 4 MinutenBildung ist unser Auftrag und da geht’s ja schon los mit der Definition. Was die/der Einzelne unter Bildung versteht ist sehr unterschiedlich. Wenn wir von der sogenannten zeitgemäßen Bildung sprechen, …
WeiterlesenCorona und Fake
Lesedauer ca. 2 MinutenDu machst dir sicher auch Gedanken zu deiner derzeitigen Situation. Es ist nicht einfach. Vielleicht hast du auch etwas Angst, weil jetzt auch deine Grundrechte eingeschränkt werden. Und vielleicht hast …
WeiterlesenGedanken zu Corona. Nachdenken vor dem Sprechen.
Lesedauer ca. < 1 MinuteKein Platz, kein Ort, an dem nicht über Corona gesprochen wird. Ich kenne Leute, die bereits Hamsterkäufe getätigt haben. Und ich kenne unglaublich viele Experten, die meinen das Richtige zu …
WeiterlesenRetrospektive 2019
Lesedauer ca. 2 MinutenRückblickend muss ich sagen, dass es ein Jahr war, in dem immer wieder Hoffnung und Optimismus gegen Niedergeschlagenheit und Pessimismus kämpfte. Und immer wieder gewann. Im Frühjahr schlug der internationale …
WeiterlesenOlympia 12/06/2020
Lesedauer ca. < 1 MinuteDas event polarisiert und führt zu engagierten Diskussionen. Ich durfte mit Alexa Schaegner von politik-digital.de einen Pro/Contra-Standpunkt austauschen. Weltrettung per Bürger*innenversammlung?
WeiterlesenZukunft versus Lehrkörper?
Lesedauer ca. 2 MinutenImmer wieder muss ich von solchen Aussagen lesen oder hören. Ich komme etwas rum in diversen Lehrerzimmern und treffe viele engagierte SchülerInnen im Rahmen der SMV-Arbeit. Immer wieder wird Ähnliches …
WeiterlesenWas hindert uns?
Lesedauer ca. 2 MinutenIch muss das mal loswerden. Dieser Regierung fehlt einfach der Mumm. Es ist doch ganz einfach. Wir stehen vor einer derzeit sehr lebensfeinlichen Zukunft, weil wir uns Mutter Natur gegenüber …
WeiterlesenNachklapp wildcampen19
Lesedauer ca. 2 MinutenIn meiner Session „Pädagogik in unruhigen Zeiten oder Nzs fck off“ haben wir uns intensiv mit der Fragestellung beschäftigt, wie sich Lehrende in Bezug auf den erstarkenden Rechtspopulismus verhalten können …
WeiterlesenDer lange Weg der Schwabenkinder
Lesedauer ca. 2 MinutenEin beeindruckendes Buch („Das verkaufte Glück – Der lange Weg der Schwabenkinder“, Manfred Mai), welches wir derzeit gemeinsam mit unseren beiden Kindern im Alter von 7 und 9 Jahren lesen. …
WeiterlesenUnd es geht wieder los! Das Projekt “Schule als Stadt” steht in den Startlöchern.
Lesedauer ca. < 1 MinuteWir stehen mit dem demokratiepädagogischen Projekt “Uhlmanien 2.0” in den Startlöchern. Die KandidatInnen für den Stadtrat und die/den BürgermeisterIn des einwöchigen Planspiel “Schule als Stadt” stehen fest und am Donnerstag …
WeiterlesenWeit entfernt von digitaler Bildung.
Lesedauer ca. 2 MinutenDie Lernenden der Klasse 9 stehen vor der Aufgabe eine themenorientierte Projektprüfung im Team durchzuführen. In BW hat diese Projektprüfung an Haupt- und Werkrealschulen die gleiche Bedeutung wie die Noten …
WeiterlesenGetroffene Hunde bellen.
Lesedauer ca. 2 MinutenDas getroffene Patriarchat jault mal wieder reflexartig auf. Die Werbung wird immer politischer, das gefällt mir gut. Es ist richtig und wichtig, dass sich große Marken sozial- und gesellschaftspolitisch positionieren. …
WeiterlesenEthik in der digitalen Transformation
Lesedauer ca. 4 MinutenIch war mit meinen Töchtern auf dem barcamp in Bad Wildbad vom 07.-09.12.2018. Ein tolles Wochenende mit vielen inspirierenden professionellen Menschen, welches noch nachwirkt. Besonders die Keynote von Thomas Merz …
WeiterlesenBen X – ein Filmtipp.
Lesedauer ca. 2 MinutenDer Film ist zuallererst einmal für sich selbst ein unbedingtes Muss, den muss man gesehen haben. Für Ethik ab Klasse 9, je nach Schulart, halte ich ihn für unbedingt empfehlenswert. Es bieten sich zahlreiche Themen von Mobbing über Amoklauf, Toleranz und Verständnis für anders sein sowie über Suizidgedanken an.
WeiterlesenEin Projekt in Ethik zum Nationalsozialismus und der Lebensgeschichte von Gretel Bergmann
Lesedauer ca. 2 MinutenEs war ein langfristiges Projekt, welches die Schüler*innen völlig mitgenommen hat. Mit Kopf, Herz und Hand, mit Internet, Realität und Vergangenheit sich auseinandersetzend, näherten sich die Schüler*innen der Geschichte einer der berühmtesten Sportlerinnen der Leichtathletikgeschichte: Gretel Bergmann. Besonders bearbeiten wir gemeinsam die Frage, was der Nationalsozialismus mit uns heute zu tun hat.
WeiterlesenWas bedeutet Chemnitz für die Arbeit als Lehrende?
Lesedauer ca. 4 MinutenNach den Ausschreitungen in Hoyerswerda 1991, dem Pogrom in Rostock-Lichtenhagen 1992 und dem Mordanschlag in Mölln 1992 war den meisten Menschen klar, dass etwas getan werden muss. Ich arbeitete damals …
WeiterlesenGenau so.
Lesedauer ca. 2 MinutenAktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.https://youtu.be/kPMRkQK2szI Euer Zukunftpessimismus kotzt mich an. Nach wie vor bin ich Optimist, was die Entwicklung der Menschheit betrifft. Aber wenn ich darüber nachdenke, …
WeiterlesenZweitzeugen in Ethik
Lesedauer ca. 3 MinutenHeute hatte ich an meiner Schule mit meiner Klasse 10 in Ethik einen dreistündigen Besuch vom Verein Heimatsucher, der sich die Weitergabe der Lebensgeschichten von Holocaust-Überlebenden verschrieben hat. Heimatsucher e.V. …
WeiterlesenAntisemitismus
Lesedauer ca. 4 MinutenDie Podiumsdiskussion der Stiftung Erinnerung am 14.02.2018 im Stadthaus in Ulm stellte sich der Frage wie die Gesellschaft dem erstarkenden Antisemitismus begegnen kann. Ich diskutierte mit auf dem Podium und …
Weiterlesen#Erinnerungsichtbarmachen – ein #Ethik #Projekt
Lesedauer ca. 2 MinutenIch freue mich so! Mit meiner Ethik-Klasse 8 wende ich mich einem Projekt zu, welches die Themen “Demokratische Wertbegriffe” und “Vorurteile” umfassend behandelt und mannigfaltige Zugänge zu Erfahrungen, Diskussionen und …
WeiterlesenKünstliche Intelligenz im Klassenzimmer der Zukunft
Lesedauer ca. < 1 MinuteIch habe recherchiert und einen Artikel zum möglichen Einsatz von künstlicher Intelligenz im Klassenzimmer der Zukunft und die Konsequenzen für die Lehrkräfte geschrieben. Zu finden ist er hier auf der …
WeiterlesenSchockschwerenot. #btw2017
Lesedauer ca. 2 MinutenAnknüpfend an die treffenden Beiträge von Bob Blume und Jan-Martin Klinge zur Bundestagswahl und den (pädagogischen und privaten) Konsequenzen stelle ich die Frage: Was heißt das Ergebnis dieser Wahl konkret …
WeiterlesenAula oder wie Partizipation in der Schule gelingen wird
Lesedauer ca. 3 MinutenDiejenigen, die sich beruflich mit der Schülermitverantwortung beschäftigen, widmen Ihre Aufmerksamkeit der Beteiligung und Mitbestimmung der Schülerinnen und Schüler am Schulleben und der Schulgestaltung. Ich habe in einem anderen Blogbeitrag …
WeiterlesenBildung einfach tun.
Lesedauer ca. 4 Minuten“Bildung ist ein menschliches Grundrecht. Sie ist der Schlüssel zu nachhaltiger inner- und zwischenstaatlicher Entwicklung, Frieden und Stabilität und somit unverzichtbares Mittel für eine erfolgreiche Beteiligung an den Gesellschaften und …
WeiterlesenWeb 4.0 – Gedanken zum Jetzt und der Zukunft.
Lesedauer ca. 5 MinutenWie intelligent ist oder wird das Netz? Gedanken zum einem Vortrag von Aytekin Celik am 23.03.2017 am Medienkompetenztag in Biberach. Web 4.0 – was soll das sein? Laut Aytekin Celik …
WeiterlesenBarcamp wider der Verhinderungskultur
Lesedauer ca. < 1 MinuteHeute durfte ich ein barcamp mit Verbindungslehrer*innen in der Landesakademie durchführen. Es war wieder einmal sehr bemerkenswert, welchen Mehrwert und Synergien die Methode barcamp generiert. Ich habe viele engagierte tolle …
WeiterlesenNeben der eigenen Haustüre.
Lesedauer ca. 2 Minuten2016 war privat ein wirklich gutes Jahr. Meine Frau ist die beste Frau, die es gibt. Meine drei Kinder erfüllen mich jeden Tag mit Freude und Stolz. Es ist wunderschön …
WeiterlesenDigitaler Adventskalender gestaltet Schule.
Lesedauer ca. < 1 MinuteDie SMV hat dieses Jahr das erste Mal einen digitalen Adventskalender geplant und gestaltet. Dieser hat verschiedene Inhalte hat wie zehn Minuten später Schule, die SMV gibt Punsch aus in …
Weiterlesen#nichtmituns Fragen an die liberale Demokratie – Blogparade
Lesedauer ca. 3 MinutenÜber den Beitrag zur political correctness von Kollege Klinge kam ich zur blogparade von Bob Blume und wollte mich sofort beteiligen. Aus der Fülle an diskussionswürdigen und wichtigen Fragen habe …
WeiterlesenEcht, Alder?
Lesedauer ca. 3 Minuten„Da ist ein Junge bei Gazellen aufgewachsen, der kann schneller als Usain Bolt laufen, so 6,7 Sekunden. Musste der ja, ist ja mit Gazellen aufgewachsen. (..) Woher ich das weiß? …
WeiterlesenDemokratie – jetzt! Nach der Wahl in der USA.
Lesedauer ca. 2 MinutenMartin Schulz sagte zur Wahl des amerikanischen Präsidenten, die amerikanische Demokratie so stabil sei das sie auch einen Präsidenten Trump aushalte. Ich teile diese Meinung, bin aber trotzdem nach wie …
WeiterlesenHammer. Volt. Politik & Film.
Lesedauer ca. 2 MinutenNachtkritik. Gerade war ich auf den Biberacher Filmfestspielen und durfte den Film “Volt” mit Benno Fürmann (der leider nicht da war) anschauen. Was für ein beeindruckender hoch aktueller politischer Film …
WeiterlesenWehe, wenn sie losgelassen? Blogparade Partizipation
Lesedauer ca. 5 MinutenIch nehme Bezug auf den blogbeitrag von Dejan, ausgehend von einer Diskussion auf twitter zu diesem “Ich entscheide” von Jan Martin Klinge. Ich kenne die Diskussion um Partizipation in der …
WeiterlesenSerious game oder einfach nur Parodie?
Lesedauer ca. < 1 MinuteIch habe heute mit den 9.Klässler*innen das onlinegame Mcvideogame angespielt. Bei diesem onlinegame wird der kapitalistische Unternehmenserfolg eines Unternehmens wie McDonalds an den Anbau von genmaipuliertem Soja oder dem Anlegen …
WeiterlesenEin Leitmedienwechsel.
Lesedauer ca. 3 MinutenNach dem Erwerb der Sprache, der Schrift und des Buchdrucks steht nun die neue Kulturtechnik der Gesellschaft vor der Tür: die Informationstechnologie. Auch die Schule muss ich dieser neuen Situation …
WeiterlesenProjekttage Menschenrechte – eine Methode unter Vielen
Lesedauer ca. 1 MinuteEs war abzusehen, dass ich an den Projekttagen einen Workshop zu einem politischen Thema mache. So wurden es die Menschenrechte. Wie jedes Schuljahr, führen wir als Schule ohne Rassismus – …
WeiterlesenDeutschland im Herbst oder wie der (gruppenbezogenen) Menschenfeindlichkeit im schulischen Kontext entgegentreten?
Lesedauer ca. 4 MinutenDer Hass ist zurück auf den Straßen und ein großer Mob spendet Beifall. Wer sehen möchte, wie am 9 November Progrome möglich waren und wer dabei war, der kann dieser …
WeiterlesenBlogparade: Lehrer von morgen heute denken – Professionalisierung der Beziehungsarbeit zwischen LehrerInnen und SchülerInnen
Lesedauer ca. 4 MinutenAnlass Nach mehreren Twitter-Diskussionen mit Dejan Mihajlović und Karl Berstein über die Lehrerrolle, -ausbildung und -arbeitsbedingungen haben wir beschlossen über dieses stets aktuelle Thema zu bloggen und möglichst viele Beiträge zu …
Weiterlesen