Lesedauer ca. 3 Minuten Ich habe eine Zeit lang gezögert, vielleicht zu lange, mich auf X / Twitter endgültig abzumelden. Zu verlockend doch die Idee, man könne hier noch etwas retten durch die schlichte …
Weiterlesen
Agilist|Fachoberlehrer|Autor|Fortbildner|Redner|Sportler|Podcast
Lesedauer ca. 3 Minuten Ich habe eine Zeit lang gezögert, vielleicht zu lange, mich auf X / Twitter endgültig abzumelden. Zu verlockend doch die Idee, man könne hier noch etwas retten durch die schlichte …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Schon immer muss ich mich (und viele Andere in meinen beruflichen Kontexten auch) mit Bremser:innen, Nörgler:innen und Zweifler:innen herumschlagen. Wobei die Zweifler:innen durchaus eine sinnvolle Aufgabe haben, sie tragen doch …
WeiterlesenLesedauer ca. 3 Minuten Fakt: Der Unterricht muss sich der Situation stellen, dass bis zu 300 Millionen Vollzeitarbeitsplätze weltweit durch KI ersetzt werden könnten – mit stärkeren Auswirkungen in Industrie- als Schwellen- oder Entwicklungsländern, …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Die Liste der Länder, in denen das Internet zensiert wird, die Regimes die Bevölkerung unterdrücken und das freie Internet begrenzen und behindern, ist lang und wir immer länger. Somit ist …
WeiterlesenLesedauer ca. 5 Minuten Erlebnispädagogik ist eine Methode, die auf spielerische und handlungsorientierte Weise das Lernen und die persönliche Entwicklung von Schüler:innen fördert. In einem Klassenzimmer können verschiedene erlebnispädagogische Spiele eingesetzt werden. Erlebnispädagogik (im …
WeiterlesenLesedauer ca. 4 Minuten Wenn ihr Scrum im Unterricht einsetzt, dann erhalten die Lernenden von euch die Aufgabe, die es zu erledigen gilt: das Product Backlog. In vielen Fortbildungen und Sessions bei Barcamps, in …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Heute habe ich dieses Plakat von www.dandypeople.com auf Twitter gefunden 👇 Und es inspiriert mich. Es ist nicht nur durch die Übersicht imho ganz famos, sondern schon einmal wegen der …
WeiterlesenLesedauer ca. 3 Minuten Ich möchte ein sehr interessantes und impulsgebendes Interview empfehlen! Manfred Hückl, der langjährige Red Bull Manager, der sich unter Anderem auch in der Bildung engagiert, wird im Manager Magazin zum …
WeiterlesenLesedauer ca. 4 Minuten Die Friedenspädagogik in Deutschland, die bis zur sogenannten Zeitenwende durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine als State of the Art in der Bildung galt, entstand in Deutschland nach 1945. …
WeiterlesenLesedauer ca. 3 Minuten Alles, was einem beigebracht wird, hat den Nachteil, dass man nicht mehr selbst drauf kommen kann. Jean Piaget Es berichten mir immer wieder Lehrer:innen, dass sie in einem offenen Lernsetting …
WeiterlesenLesedauer ca. 6 Minuten Ausgehend von den Äußerungen von Friedrich Merz am Dienstagabend bei Lanz (im Tweet hat er die Bezeichnung der “kleinen Paschas”, die er in der Sendung getätigt hat, weggelassen): führte ich ein …
WeiterlesenLesedauer ca. 8 Minuten Ausgehend von einem WhatsApp-Chat am 120. Todestages von Georg Elser tauschen zwei Lehrkräfte ihre Gedanken aus. Ausgehend von der Frage eines Kollegen an die Kollegin entwickelte sich ein Schreibgespräch. “Liebe …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Wieder ein Jahr vergangen. Und was alles in diesem Jahr passiert ist. Die Zeitenwende durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine, das (fast) ewige Corona und extremes Wetter, bedingt durch …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Agile Spiele sind im Unterricht eine sehr gute Möglichkeit um Lernenden den Wert von iterativem Arbeiten erfahren zu lassen. Sie können in agilen Spielen lernen, dass das Arbeiten in sich …
WeiterlesenLesedauer ca. 3 Minuten Es gibt eine wachsende Zahl von Menschen, die künstliche Intelligenz verwenden, um ansprechende und informative Blogbeiträge zu erstellen. Es gibt jedoch auch Leute, die glauben, dass diese Technologie aufgrund der …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Ausgehend von meinem Angebot von meinem Scrum zu berichten (obwohl nicht berufsbildend, aber durchaus vergleichbar) hier ein kurzes Protokoll des ersten Tages. Tag 1 (zwei Schulstunden) Start mit 15 Schüler:innen …
WeiterlesenLesedauer ca. 3 Minuten Was ist denn Europa eigentlich? „Europa ist ein Erdteil, ein “Kontinent”. Hier leben mehr als 700 Millionen Menschen in 47 Staaten. Es werden mehr als 60 Sprachen gesprochen. Ziemlich in …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute MAUS ist ein Projekt des Kreismedienzentrums Biberach, welches Schüler:innen der Klassen 8, 9 und 10 medienpädagogisch ausbildet. Heute war die große Tagung mit über 100 Schüler:innen aus der Werkrealschule, der …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Erlebnispädagogik muss in jedem Klassenzimmer stattfinden, immer und immer wieder muss gespielt werden, müssen künstliche Abenteuersituationen hergestellt werden! So können Schüler:innen und wir jede Menge Erfahrungen mit uns selbst und …
WeiterlesenLesedauer ca. 3 Minuten Mit einer beeindruckenden Regelmässigkeit erfolgt an Schulen im Mai, zeitgleich mit dem Auftreten von kurzen T-Shirts, kürzeren Hosen und manch tieferem Einblick, die Diskussion um die moralisch vertretbare Art und …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Ein agiles Spiel zum Einführen von Scrum im Unterricht. Die Schüler:innen sollen den Wert von iterativem Vorgehen erkennen, indem sie eine Teamaufgabe erhalten, die sie in der Lage versetzt die …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Am Ende eines Sprints, oder am Ende des Scrum (je nachdem, wie ihr Scrum in eure Schulstunden einbaut), steht eine sogenannte Retrospektive, ein Meeting, in dem das Team die Sprints, …
WeiterlesenLesedauer ca. 3 Minuten Was sind User Storys? User Storys geben in Scrum dem Team nützliche und wertvolle Informationen über das zu erstellende Lernprodukt aus Nutzer:innensicht, also aus der Sicht Dritter. Die Nutzer:innen-Geschichten werden …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Ich arbeite immer wieder gerne mit Liberating structures. Auf der Webseite steht: “Sehr einfache Rahmenbedingungen entfesseln kreative Anpassungsfähigkeit und erzeugen bessere Ergebnisse als erwartet.“ und dem kann man nichts mehr …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Was muss eine/ein Scrum Master:in können? Sie/er muss motivieren können, zugleich fordernd und ausgleichend sein, sie/er muss auch konflikthafte Situationen moderieren können und das Team zu einem Abschluss führen. Scrum …
WeiterlesenLesedauer ca. 3 Minuten Heute haben sich die Klasse 9/10 und ich inmitten dieser unruhigen Zeiten künstlerisch für unseren Seelenfrieden eingesetzt. Ich wollte den Schüler:innen in einer Vertretungsdoppelstunde die Möglichkeit geben sich in einem …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Auf der Suche nach einem aktivierenden und spaßigen energizer oder auch icebreaker für deinen Unterricht oder deine Fortbildung? Bitte sehr: Lust auf mehr erlebnispädagogische Methoden und Spiele? Klick hier.
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Ein Design Sprint ist ein Prozess, der auf auf einen bestimmten Zeitraum (eine Woche) festgelegt ist. Im Prozess werden unter Anderem agile Methoden wie Design Thinking und Kanban eingesetzt. Diese Methode hat das Potential den Unterricht maßgeblich zu verändern. Ähnlich wie Scrum kann durch diese Methode die Lehrerrolle und unser Blick auf Methodik und Didaktik hin zum Lernbegleiter, zum Coach, zum Moderator wechseln.
WeiterlesenLesedauer ca. 3 Minuten Wie ich das Metaverse als Idee zuerst einmal abgefeiert habe. Ich war begeistert von der Idee des second second life. Wie ich die Idee des NFC-Token beeindruckend fand und finde. …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Heute mittag bin ich der Einladung zur ALP Dillingen gefolgt um meine Gedanken zur Agilität im Rahmen einer keynote zu erläutern. Auf vielfachen Wunsch stelle ich dir hier die Präsentation …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Du warst ein recht herausforderndes Jahr, liebes 2021. Wir waren im Lockdown, im Fernunterricht, im Urlaub und zum Glück konnten wir alle die Impfung erhalten. Ich habe für die Schwäbische …
WeiterlesenLesedauer ca. 5 Minuten Ich habe das Spiel Jedi21 nach Blake McMillan & Jay Bartholomew für den Einsatz im Unterricht angepasst, ausprobiert und ergänzt. An Material braucht ihr: pro Gruppe einen Spielkartenstapel (ohne Joker), …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Der Umgang und die aktive Auseinandersetzung mit modernen Medien gehört zu einer wirksamen Medienpädagogik. Daher setze ich in meinem Unterricht in Projektarbeiten verschiedene moderne Medien ein. Im nächsten Projekt wird …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Mit dem kleinen Roboter Ozobot spielen lernen meine Kinder seit Jahren sehr gerne. Dieses Jahr wurde er nun auch in der Schule eingesetzt und es war eine Freude den Schüler:innen …
WeiterlesenLesedauer ca. 4 Minuten Ausgehend vom heutigen Tweet kurze Gedanken zum Einsatz von Virtual Reality in der Bildung. Der Mensch ist ein „Augenwesen“. Wir nehmen mit all unseren Sinnen wahr und Lernen ist erfolgreich, …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Vielleicht kannst und willst du ein eigenes oder in der Schule erstelltes Video nicht hochladen und/oder veröffentlichen (z.B. auf youtube), um es in der Videokonferenz zu zeigen. Vielleicht möchtest du …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Der passt nicht hier rein und die läuft noch nicht in der Spur. Aussagen, die man in vielen Lehrerzimmern und auf den Fluren hören kann. Zu aller erst einmal ist …
WeiterlesenLesedauer ca. 8 Minuten Bepackt mit vier MTB und einem SUP, sowie jeder Menge anderen (zum größten Teil wichtigen) Dingen machten wir uns mit dem Auto auf den Weg nach Kroatien. Flugs zuvor noch …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten DIe olympischen Spiele sind nun zu Ende. Nicht eine oder einer, die oder der sich in den letzten Tagen über eine besondere Sportart gefreut hätte, bei einzelnen Szenen und Ereignissen …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Es ist eindeutig in Lehrer:innenfortbildungen zu Scrum beobachtbar, dass selbst bei Lehrkräften, die sich fortbilden und verändern möchten, die Orientierung an den vermuteten Erwartungen der Referenten den eigenen Entscheidungen im …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Als Sportlehrer habe ich heute schon viel diskutieren müssen und die unvermeidliche sportliche Häme auf mich genommen. Es galt ja lange Zeit: Deutschland spielt schlecht und am Ende gewinnt Deutschland. …
WeiterlesenLesedauer ca. 3 Minuten In der UN-Kinderrechtskonvention steht in Artikel 12 (Berücksichtigung des Kindeswillen), dass die Vertragsstaaten dem Kind zusichern, das fähig ist, sich eine eigene Meinung zu bilden, das Recht zu, diese Meinung …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Nur mal so ein paar Gedanken. Klar findet man es bei der einen oder dem anderen Politiker:in gut, wenn sie oder er wegen Plagiatsvorwürfen oder einem durchaus dummen und unpassenden …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Sicher für den ein oder die andere von euch nichts Neues, für die Präsentationsfähigkeit und das Training der rhetorischen skills meiner Schüler:innen sehr wohl: Powerpoint-Karaoke. Wie geht Powerpoint-Karaoke, welches durchaus …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Menschheit, du machst es einem wirklich leicht, dich erbärmlich zu finden. Und das nur mit Twitter und fünf Minuten Zeit. Das du so bist, wie du bist, war eigentlich schon …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Vom Sinn des Lebens bis Vanille.
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Wir beide haben lange Jahre zusammen Radio gemacht. Wir haben uns ein paar Jahre aus den Augen verloren und uns nun wieder gefunden. Lass nen podcast machen, sagten wir. So …
WeiterlesenLesedauer ca. 3 Minuten Jetzt sollen es also, nahezu unabhängig von der unsäglichen Pandemie (und den Gefahren), die Schulen wieder öffnen. Sicher, dem überwiegenden Großteil der Kinder und Jugendlichen geht es nicht gut. Beengte …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Aufgrund der großen Nachfrage hier ein paar Dinge, die du zuhause tun solltest zu eurer Verfügung 😉 Zum Download:
WeiterlesenLesedauer ca. 4 Minuten Mutproben sind Teil der Kindheit und des Jugendalters. “Obwohl es auch harmlose Mitmachaufrufe, wie beispielsweise Tanz-Herausforderungen gibt, tauchen immer wieder Internet-Challenges auf, die mit gesundheitlichen Risiken verbunden sind. Die “Cinnamon …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Das hat mir so gut gefallen, ich musste es auf meinen Blog setzen. Welche kennt ihr? Meine Antwort habe ich in früheren Veröffentlichungen von mir gefunden: Titelbild: Bild von Sammy-Williams …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Diese harten Zeiten verlangen Antworten. Fernunterricht, die Kinder zuhause, draussen grau und kalt, dein Tag hat auch nur 24 Stunden und du kommst mit der Arbeit nicht hinterher? Mit meinen …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Gute Nachrichten für alle, die mangels Webcam nicht mit Bild an der Videokonferenz der Klasse oder des Kurses teilnehmen konnten. Es geht mithilfe bestimmter Apps auch mit deinem Smartphone, sogar …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Mit Telegra.ph kannst du anonym eine Mikroblogging-Website erstellen, auf der du auch Videos und Bilder einbinden kannst. Telegra.ph ist ein Dienst, den die Gründer des Messengers Telegram Ende 2016 veröffentlicht …
WeiterlesenLesedauer ca. 3 Minuten Das ist ja so eine Sache mit dem Fernunterricht. Die einen sind Feuer und Flamme, die Jungs, die sonst auch nur körperlich anwesend sind, sind es eben digital in meiner …
WeiterlesenLesedauer ca. 4 Minuten Moodle down. Kolleg:innen am Limit. Bildungsminister:innen uneins bis unverständlich. Verlogene Debatten über Bildungsungerechtigkeit. Schüler:innen ohne Endgeräte und Internetzugang.Was muss sich ändern am Bildungssystem? Wie sieht meine Schule der Zukunft aus? …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Du hast recht, Schlecky. Die Social-Media-Industrie verdient an all den flat earth-Gläubigen, an allen Verschwörungsschwurblern und den vielen wer-auch-immers, die aus vielen Gründen aufgehört haben die Informationen aus dem Internetz …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Was muss sich ändern am Bildungssystem? Wie sieht meine Schule der Zukunft aus? Für den Bürgerrat „Bildung und Lernen“ formuliere ich hier meine (ersten) Gedanken in aller Kürze. Als ehemaliger …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Nachdem mich immer wieder jemand danach fragt, hier die Kurzfassung, wie du auf Zwift virtuelle Radtrainings und Rennen fahren kannst. Ich stelle dir die Variante mit Zwift als App auf …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Der traditionelle Turniertag der Schule fällt aus wegen Corona. Damn. Was tun? Die SMV der Friedrich-Uhlmann-GMS hat ein E-Sport-Turnier durchgeführt. Was ist E-Sport? E-Sport ist laut Wikipedia ein sportlicher Wettkampf …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Du willst ein schönes Intro ablaufen lassen vor deiner Konferenz? Du möchtest deine Veranstaltung auf BBB mit einführender Musik starten und so eine schöne Atmosphäre erzeugen? Dazu unten links auf …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Häufig begegne ich in Fortbildungen zu Scrum im Unterricht der Frage, ob denn der große Zeitaufwand eines Scrum im Verhältnis zum Wissenszuwachs gerechtfertigt sei. Die Frage bezieht sich auf das …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Was kann man schon tun im Sportunterricht, in dem zwar keine Maske getragen werden muss und jeder direkte Körperkontakt zu vermeiden ist? An dieser Stelle möchte ich die fabelhaften Ninja …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Besonders in der Grundschule, aber auch in der Sekundarstufe 1, ist der Anspruch von Lehrer:innen an die Klassensprecher:innen formuliert, die/der Klassensprecher:in sei zuständig für das Aufpassen, sollte die Lehrkraft einmal …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Moin Moin! Ein toller Tag! Das Buch „Scrum in die Schule“ von 17 Autor:innen hat das Licht der Welt erblickt. Wir tragen die agile Projektmanegementmethode Scrum für die zeitgemäße Bildung …
WeiterlesenLesedauer ca. 3 Minuten Während der Schulschließungen war ich bei vielen online-barcamps am Start und habe meine Vision der Genioushour in die Welt getragen. Ich habe immer wieder die geniushour vorgestellt, habe in der …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Liebes Internet, ich war eine Weile weg. Du bist ja immer noch da, obwohl viele sagen, dass du wieder weggehen wirst. Das wirst du aber nicht. Das ist schön. Viele sprechen …
WeiterlesenLesedauer ca. 3 Minuten Eine kleine Hilfestellung für alle Rennradfahrer:innen und Triathlet:innen, denen mal der Umwerfer aus dem Carbon-Rahmen ausreißt. Stimmt, das ist recht speziell. Aber wenn es dir passiert ist, dann wird das …
WeiterlesenLesedauer ca. 4 Minuten Ein Twitterereignis rund um das Thema der Trennung von Privat- und Berufsleben und etwas Nacktheit. Unter dem hashtag #NudesFürNell veröffentlichen seit dem 28.06.2020 viele Menschen Bilder auf Twitter mit mehr …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Tim Kantereit hatte die Idee und den sagenhaften drive ein Gemeinschaftsprojekt durchzuziehen. Ich war sofort begeistert und habe mich beteiligt. Tim schreibt auf www.visual-books.com, auf der ihr das Buch herunterladen …
WeiterlesenLesedauer ca. 3 Minuten Am Anfang steht der Wunsch der Kinder nach Kätzchen. Nachdem unser lieber Hund Zora vor Weihnachten starb und wir schon immer Tiere hatten, legen wir uns nun zwei Kätzchen zu. …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Beim zweiten barcamp von edu:digital habe ich mit 25 Teilgebenden in meiner Session diskutiert. Zuerst hatte ich via Mentimeter gefragt, welche Methoden die Teilnehmenden während der Schulschließung im Fernunterricht angewendet …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Du möchtest in Ethik noch eine Bewertung erhalten? Du kannst hier eine zusätzliche freiwillige Arbeit erstellen. Sieh dir bitte zunächst als kurze Erklärung und theoretisches Fundament die Erklärung zu Moral …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten In diesen bemerkenswerten Zeiten der Bildung in der Pandemie liegt der Sportunterricht nahezu völlig flach. Ich führe jede Woche zweimal ein Workout auf dem Instagram-Channel der Schule durch und organisiere …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Für den Sportunterricht findest du hier Links und Übungen für die Sporttheorie Fußball. Bei Fragen kontaktiere mich gerne hier. Eine einfache Zusammenfassung der Fußballregeln findest du hier. Die gesamten Regeln …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Die Situation in der Pandemie verstärkt die vorhandenen Ungerechtigkeiten in der Gesellschaft und macht sie zugleich noch deutlicher sichtbar. Kinder aus prekären familiären Situationen, die zum Beispiel vom Jugendamt betreut …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Ich habe in meinem persönlichen Lernnetzwerk Twitter mal nachgefragt, ob denn wer nen Konzept hat für Hygienemaßnahmen an der Schule und habe auch gleich sehr hilfreiche Antworten erhalten. Ich denke …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Wir haben schon vieles ausprobiert nach dem homeschooling, Kinder muss man ja schon ab und an bei Laun halten. Salzteig und diverse Rezepte zum Knete selber herstellen, wir haben viel …
WeiterlesenLesedauer ca. 4 Minuten Bildung ist unser Auftrag und da geht’s ja schon los mit der Definition. Was die/der Einzelne unter Bildung versteht ist sehr unterschiedlich. Wenn wir von der sogenannten zeitgemäßen Bildung sprechen, …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Das durch die Corona-Pandemie erzwungene sogenannte Homeschooling ist in vielerlei Hinsicht problematisch. Doch zuerst einmal feiern wir kurz die positiven Seiten hart: Lehrkräfte probieren sich an digitalen Möglichkeiten wie Kompetenzen …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Der Lagerkoller ist in Sichtweite? Die Osterferien lang? Du weißt nichts mehr mit dir anzufangen? Oder du möchtest deinen Schüler*innen Tipps geben? Hier gibt es noch welche. Am Donnerstag, den …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Man wird erfinderisch, wenn man im Haus festsitzt. Wir haben gestern mal schnell Werwolf für WhatsApp zusammengezimmert. Die Tochter, 5.Klasse, hat das gestern mal via WhatsApp mit ihren Freundinnen gespielt. …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute In Zeiten des #homeschooling den Sportunterricht zu den Lernenden bringen… Absichten: Bewegung zu den Jugendlichen bringen. Ihre Kanäle nutzen. Das Workout aufzeichnen und auf die Homepage stellen. Beziehungsarbeit zu machen …
WeiterlesenLesedauer ca. 3 Minuten Seit mir das erste Mal Scrum in einer Session auf einem barcamp begegnet ist, war ich fasziniert von der offenen Art und Weise wie man mit dieser Methode arbeitet. Ein …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Du machst dir sicher auch Gedanken zu deiner derzeitigen Situation. Es ist nicht einfach. Vielleicht hast du auch etwas Angst, weil jetzt auch deine Grundrechte eingeschränkt werden. Und vielleicht hast …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Wenn nun alle Schulen geschlossen haben, werden sehr viele junge Menschen zuhause sein und hoffentlich auch die Sozialkontakte face2face minimieren. #flattenthecurve eben. In der Diskussion auf Twitter und den Lehrerzimmern …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Der West Highland Way ist einer der berühmtesten Wanderwege und liegt in Schottland. Er ist der älteste offizielle Weitwanderweg. 154 km durch schottisches Hochland. Hügel, Wälder, Seen, Berge und Moore …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Kein Platz, kein Ort, an dem nicht über Corona gesprochen wird. Ich kenne Leute, die bereits Hamsterkäufe getätigt haben. Und ich kenne unglaublich viele Experten, die meinen das Richtige zu …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Es gibt mittlerweile verschiedenste Apps wie „Family link“ von google oder die Apps, deren Name auch das Programm ist: „FamiSafe Parental Control“, die die Einrichtung von screentime ermöglichen, die Apps …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Am Aschermittwoch ist es wieder soweit. Man kann damit beginnen absichtlich auf etwas zu verzichten. In unserer christlichen Kultur empfinden wir so die 40 Tage von Jesus nach, die er …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Let‘s geht ready to rumble. Nach den Ferien werde ich wieder einmal eine Einheit Leichtkontaktboxen oder olympisches Boxen, diesmal mit dem Sportprofil, durchführen. Ich freue mich schon sehr darauf. Leichtkontaktboxen …
WeiterlesenLesedauer ca. 3 Minuten Du sollest diese Dinge in diesem Jahr noch tun: Backe für jemanden, der mit Dir arbeitet, einen kleinen Kuchen. Backe selbst einen Laib Brot oder einen Fladen (sehr gerne auch …
WeiterlesenLesedauer ca. 3 Minuten Mal was ganz anderes auf diesem Blog: ein Rezept. Seit Jahren versorge ich meine Familie, die Kumpels und befreundeten Familien und bereichere Parties mit den Knauzen. Zum Grillen auch ganz …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Eine kleine feine Auswahl von Tools für die unterrichtliche Praxis. Quick`n dirty – Ein Ritt durch Apps für die unterrichtliche Verwendung. Nahezu alle Apps und Tools erfordern eine Anmeldung der …
WeiterlesenLesedauer ca. 3 Minuten Ich arbeite viel in der LehrerInnenfortbildung und komme recht ordentlich rum. Über die Jahre hat man da auch schon viel gesehen, erlebt und erzählt bekommen. Ich bin wieder einmal, erstaunlicherweise, …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Wenn eine Sache wichtig ist in der Schule, dann doch das man Spaß beim Lernen hat. Spaß erzeugt intrinsische Motivation und verinnerlicht den Lerninhalt besser. Und wenn was geil ist, …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Zwei Drei Männer reisen gemeinsam. Diesmal geht es (ohne Kinder) nach Schottland mit dem Zug um dort zu wandern. Eine wirklich feine Idee nach Island und Lappland. Start des Wanderwegs …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Rückblickend muss ich sagen, dass es ein Jahr war, in dem immer wieder Hoffnung und Optimismus gegen Niedergeschlagenheit und Pessimismus kämpfte. Und immer wieder gewann. Im Frühjahr schlug der internationale …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Der Typ, der heute beim D-Jugend-Damenhandballspiel neben mir saß, hat mich zu diesem kurzen Artikel veranlasst. Diese „Das Glas ist eh schon halb leer“-Einstellung“ ist doch einfach schrecklich. Daher für …
WeiterlesenLesedauer ca. 4 Minuten Jetzt ist er zu Ende mein erster eduscrum. Ich habe hier von den Planungen berichtet und mein Material nach dem Prinzip des „work out loud“ geteilt. Auf der Website von …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Das event polarisiert und führt zu engagierten Diskussionen. Ich durfte mit Alexa Schaegner von politik-digital.de einen Pro/Contra-Standpunkt austauschen. Weltrettung per Bürger*innenversammlung?
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Gestern kamen wir im informellen Kolleg*innen-Schnacken beim Mittagessen während der SMV-Tagung zu genau diesem Thema. Ich muss daher kurz meine Gedanken loswerden. Unserer gestrigen Arbeitshypothese nach kommen auf zehn Lehrer*innen …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Am 07.11.2019 hatte ich das Vergnügen im Ulmer Rathaus im großen Sitzungssaal mit 25 SchülersprecherInnen und 11 Verbindungslehrenden die traditionelle Herbsttagung abzuhalten. Es war mir eine Freude. Danke für eure …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Welch Freude, endlich mal wieder eine blogparade. Den Aufruf findet ihr hier. Zeitgemäßes Lernen/zeitgemäße Bildung, was heißt das? Zeitgemäße Bildung ist Bildung, die sich an vorhandenen und möglichen Ressourcen orientiert. …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Warum steckt man Arbeit in einen Blog? Wieso tut man das? Einer der Gründe ist die persönliche Grundhaltung des Teilens, man möchte Teilen, sich vernetzen. Ich habe eine Theorie für …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Alle Jahre wieder kommen die älteren Klassen, dieses Jahr das Sportprofil unserer Gemeinschaftsschule, in den Genuss flag football zu spielen. “Flag Football ist eine Ballsportart, die aus dem American Football …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Erst letztens beim Elternabend meiner Tochter veranlasste mich die Erklärung von Strichen bei vergessenen Hausaufgaben zu diesem tweet. Heute im eigenen Nachmittagsunterricht an einer GMS. Technik Klasse 9. Jede Menge …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten SchülerInnen, die Probleme haben, die machen Probleme. Eine pädagogische Binsenweisheit. Gepaart wird ein mit Problemen belastetes Aufwachsen oft auch mit einem geringen Selbstbewusstsein. Sich selbst bewusst zu sein hat viel …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Immer wieder muss ich von solchen Aussagen lesen oder hören. Ich komme etwas rum in diversen Lehrerzimmern und treffe viele engagierte SchülerInnen im Rahmen der SMV-Arbeit. Immer wieder wird Ähnliches …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten „Es ist wirklich, ähm, sehr nett, dass du diesen Blogbeitrag jetzt, ehm, anschaust, ähm, lesen willst, genau. Der Inhalt, äh, das worüber ich schreibe, äh, blogge, handelt vom Sprechen, ehm, …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Ich muss das mal loswerden. Dieser Regierung fehlt einfach der Mumm. Es ist doch ganz einfach. Wir stehen vor einer derzeit sehr lebensfeinlichen Zukunft, weil wir uns Mutter Natur gegenüber …
WeiterlesenLesedauer ca. 3 Minuten Kommerzielle Anbieter locken mit Ausdauermärschen über 50 oder 100km. Der Megamarsch ist einer der populärsten davon. Es ist eine sehr große Herausforderung eine solche Strecke, 50km in 12 Stunden oder …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Ich gehöre zu denjenigen, die immer auf der Suche nach neuen Impulsen für den Unterricht sind. Ebenso gehöre ich zu denen, die den Lernenden ein hohes Vertrauen entgegenbringen und ihnen …
WeiterlesenLesedauer ca. 6 Minuten Ich berichte immer mal wieder von unseren Unternehmungen. Dieses Jahr ging es mit der ganzen (!) Familie in den Norden. Tag 1 Da es vom Süden Deutschlands recht weit ist, …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Die Tochter an der Nordsee bei nordischen Wetter ohne Sonnenschein, gepaart mit grauen Wolken und einer steifen Brise, teilt mit: “Es wäre toll, wenn wir eine Maschine hätten, die uns …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Dieses Video habe ich in meiner Timeline auf Twitter gefunden. Christoph Schmitt hat mich sofort gedanklich angestoßen. Und dies mündet in einem Aufruf zur Achtsamkeit: Behandle Schüler wie Schüler, dann …
WeiterlesenLesedauer ca. 7 Minuten Ein Schulprojekt mit der Dauer von fünf Tage, in denen die gesamte Stadt zu einer Schulstadt mit Politik, Verwaltung, städtischen Betrieben und freier Wirtschaft wird, ist sehr intensiv und der …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Eine kurze Skizze einer erlebnispädagogische Einheit zum Miteinander für die Klassen 1.-4. Vorbereitung: Namenskleber der SuS auf der Unterseite ihres Stuhl, Fallschirm, Wasserball, Musik, Seil,flache Holzstücke (o.Ä.), drei Kuscheltiere, Kreide, …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Ich habe heute zwei anregende blogbeiträge gelesen. Den einen hier, den anderen dort. Sie haben mich dazu gebracht meine grundsätzlichen Gedanken in einen Blogbeitrag zu packen. Ich treibe seit Jahren …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Da ist sie wieder, die Zeit der Sommerfeste, der Notenkonferenzen und der Lernentwicklungsberichte. Die Zeit, in der Lehrerinnen und Lehrer auf das Schuljahr zurückblicken. Es ist die Zeit des feedback …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten In meiner Session „Pädagogik in unruhigen Zeiten oder Nzs fck off“ haben wir uns intensiv mit der Fragestellung beschäftigt, wie sich Lehrende in Bezug auf den erstarkenden Rechtspopulismus verhalten können …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Vor ein vielen Jahren begegnete ich dem Format barcamp und war begeistert von der anarchisch anmutenden Struktur und den durchweg sympathischen Menschen, die sich mit dem Thema beschäftigen (von den …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Ein beeindruckendes Buch („Das verkaufte Glück – Der lange Weg der Schwabenkinder“, Manfred Mai), welches wir derzeit gemeinsam mit unseren beiden Kindern im Alter von 7 und 9 Jahren lesen. …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Mein Countdown bis zum Triathlon in Erbach. Jetzt beginnt das ganz konkrete Training. Es beginnt mit einem formulierten zeitlichen Ziel auf der Startseite meines Smartphone. Die App heißt “Countdown time” …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Du hast mit dem Training pausieren müssen? Eben noch voll Im Training und total gut drauf und eine Krankheit oder Verletzung hat dich zu einer Pause gezwungen. Jetzt bist du …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Dein „Werkzeugkoffer“: 1. HALT DICH RAUS. Nicht in den Gruppenprozess eingreifen – außer es besteht Gefahr für Leib und Leben! 2. Die Regeln und die Aufgabe müssen allen SchülerInnen klar …
WeiterlesenLesedauer ca. 3 Minuten Die folgenden Aufgaben und Abenteuer sind Teil meines Workshops beim Lehrertag „Erlebnispädagogik“ an der Dobelmühle am 02.05.2019. Als Basics für die Anleitung von erlebnispädagogischen Angeboten in der pädagogischen Arbeit in …
WeiterlesenLesedauer ca. 3 Minuten Ein sehr interessanter GEO-Artikel führte mich auf eine weitere Spurensuche zu Antworten auf die Frage, inwieweit das Gehirn die Ausdauerleistung steigern kann. Im GEO-Artikel heißt es, in Untersuchungen von Samuele …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Ich habe immer wieder sehr gute Erfahrungen mit Fleißkärtchen im Unterricht gemacht. Bemerkenswertweise in der siebten Jahrgangsstufe, egal in welchen Fächern. In Physik und dem Aufbaukurs Informatik ist eine Fleißkarte …
WeiterlesenLesedauer ca. 3 Minuten Anlässlich eines Wortbeitrages meinerseits an einem 40er habe ich auf Twitter gefragt: Wer hat Lust? Für einen poetryslam-Wortbeitrag an einem kommenden 40er suche ich die Kindheitserinnerungen der 80er und 90er. …
WeiterlesenLesedauer ca. 4 Minuten Big data (Themen: Informelle Selbstbestimmung, Konsum, Überwachung, Soziale Netzwerke) Diesen Text sprach ich größtenteils in meine Google Notizen ein. Die Google Notizen sind mir ein treuer und zuverlässiger Begleiter, auf …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Wir stehen mit dem demokratiepädagogischen Projekt “Uhlmanien 2.0” in den Startlöchern. Die KandidatInnen für den Stadtrat und die/den BürgermeisterIn des einwöchigen Planspiel “Schule als Stadt” stehen fest und am Donnerstag …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Wissensvermittlung in Häppchen, serviert von Servicekräften, die zum Teil noch nie die Welt außerhalb des Restaurant gesehen haben. Serviert in zeitlich begrenzten Fenster, in denen oftmals nach Karte serviert wird …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Aus Ermangelung von genügend PC und der Absicht meinerseits der analogen Auseinandersetzung mit Text entstand der Unterrichtsblock “Richtig recherchieren mit Suchmaschinen” innerhalb des Aufbaukurs Informatik Klasse 7. Drei wirklich gut …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Ich lerne ja immer dazu. Ja, das stimmt. Jeden Tag. Letzte Woche habe ich im Rahmen der Projektprüfungen so allerlei gelernt. Ein kleiner Auszug. Sport/Ernährung Es gibt einen „cheatday“. Stimmt, …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Die Lernenden der Klasse 9 stehen vor der Aufgabe eine themenorientierte Projektprüfung im Team durchzuführen. In BW hat diese Projektprüfung an Haupt- und Werkrealschulen die gleiche Bedeutung wie die Noten …
WeiterlesenLesedauer ca. 5 Minuten Unser Reiseblog aus Lappland und Helsinki endet jetzt nach aufregenden und abenteuerlichen acht Tagen. Am Sonntag haben wir mit dem Sturmtief „Eberhard“ ein letztes Abenteuer erlebt. Eine recht aufregende Landung, …
WeiterlesenLesedauer ca. 3 Minuten Der (letzte) Tag mit den Kindern in Helsinki begann mit einem gediegenen Frühstück im Hostel. Im Urlaub mit Kindern gibt es nichts Besseres, als ein Buffet zu haben. So kommt …
WeiterlesenLesedauer ca. 3 Minuten Wir waren noch bis 9:00 Uhr ⏰ im Zug . Dann sind wir ausgestiegen und danach sind wir einkaufen gegangen . Nach dem wir dann auch gefrühstückt haben im ?-King …
WeiterlesenLesedauer ca. 3 Minuten Heute war unser letzter Tag in Roviaemi. Wir haben morgens nach dem Frühstück das Appartment geräumt und sind zu meinem gestrigen Beobachtungsplatz für das Fitzelchen Nordlicht gelaufen. Der „arktische Garten“ …
WeiterlesenLesedauer ca. 3 Minuten Heute Morgen um 11:00 Uhr ⏰ sind wir ins Museum gegangen. Es ging um die Geschichte Finnlands ??. Es war sehr interessant. Wir hatten etwas über das Leben der Finnen …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Der dritte Tag war gezeichnet von Entspannung und einem Treffen mit locals. Nach etwas Ausschlafen und einem entspannten Frühstück in unserem Gästehaus haben wir uns dem Spiel zugewendet und Einkäufe …
WeiterlesenLesedauer ca. 4 Minuten Heute bloggen die Kinder (wir werden morgen unseres nachholen). Toll , heute waren wir im Weihnachtsmanndorf . Dort haben wir erst mal einen coolen Eishügel gesehen und sind immer wieder vom …
WeiterlesenLesedauer ca. 5 Minuten Unseren Väter-Kinder-Roadtrip starteten wir in Ulm mit dem ICE, zu dem unsere wundervollen Frauen uns brachten. Die Welt ist so klein und ich traf direkt auf dem Bahnsteig noch einen alten …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Wir besprechen in der 9. Klasse den Begriff „Freiheit“ in Ethik. Wir klären was „negative Freiheit“ und was „positive Freiheit“ meint. Wir kommen anschließend auf die Handlungsfreiheit und die inneren …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Wir packen. Und bald geht‘s los. Die Temperaturen sollen um den Nullpunkt und nachts ordentlich darunter liegen. Schneeschauer sind auch angesagt. Das wird wundervoll. Wenn es klappt, dann treffen wir …
WeiterlesenLesedauer ca. 3 Minuten Ich war im Skischullandheim im Allgäu. Aus früheren Aufenthalten kenne ich die Allgäuer Originale bereits, echte kongruente kantige Typen mit eigenen Meinungen, die sie gerade heraus äußern und vertreten. Wir …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Eine tolle Teamübung, die ich schon einmal bei einer SMV-Tagung selbst erfahren durfte, wurde mir in einer sehr günstigen und tollen Alternative am letzten SMV-barcamp vorgestellt. Die Gruppe hat die …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Beim barcamp für Verbindungslehrende habe ich mit folgenden Gegenständen die marshmallow-challenge durchgeführt. Bei dieser Teambuildingaufgabe haben fünf Personen in einem Team folgende Aufgabe: Baue in 18 Minuten einen Turm, auf …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Das getroffene Patriarchat jault mal wieder reflexartig auf. Die Werbung wird immer politischer, das gefällt mir gut. Es ist richtig und wichtig, dass sich große Marken sozial- und gesellschaftspolitisch positionieren. …
WeiterlesenLesedauer ca. 3 Minuten Lappland mit Kindern – es wird konkret. Wir können es kaum erwarten. Der Norden ruft nach uns. Heute hat es bei uns geschneit und wir sind voll auf Finnland eingestellt. …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Wir haben mit Freunden an Silvester ein Kartenspiel gespielt, welches wie damals das extrem geniale politische Brettspiel Junta, dazu führte das wir uns angeregt unterhielten und diskutierten. Okay, Junta führte …
WeiterlesenLesedauer ca. 4 Minuten Ist es die Zeit, der Zeitgeist oder das Früher? Ist die Welt wirklich so schlimm, wie ich sie manchmal empfinde oder ist heute eigentlich vieles besser? Gibt es heute nicht …
WeiterlesenLesedauer ca. 4 Minuten Ich war mit meinen Töchtern auf dem barcamp in Bad Wildbad vom 07.-09.12.2018. Ein tolles Wochenende mit vielen inspirierenden professionellen Menschen, welches noch nachwirkt. Besonders die Keynote von Thomas Merz …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Vom 03.12. – 04.12.2018 fand für SchülersprecherInnen und Verbindungslehrende eine Zukunftswerkstatt im Don-Bosco-Haus in Friedrichshafen statt. Die Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg unterstützt diese Zukunftswerkstatt. Die Teilnehmenden setzten sich mit sich, ihrer …
WeiterlesenLesedauer ca. 4 Minuten Muskeln können Unglaubliches leisten, Ausdauer ist trainierbar. Jeder Körper hat Grenzen, doch diese können verschoben und auch überschritten werden. Wer immer das tut, was er schon kann, bleibt immer das, …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Die meisten SportlerInnen, die im Winter zuhause auf der Rolle trainieren – ob für die kommenden MTB-Ausfahrten, die langen Rennradtouren oder den Triathlon, kennen das Problem. Der Rollentrainer ist zu …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Wir zwei Männer planen so derbe konkret – wir freuen uns selbst über soviel Disziplin. Aber es ist einfach toll, die Dinge eingetütet zu haben. Wir haben abgehakt und erledigt: …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Am 25.10.2018 fand eine Herbsttagung für Verbindungslehrende und SchülersprecherInnen statt. Wir durften im Rathaus Ulm im großen Sitzungssaal tagen. Die SchülersprecherInnen saßen dort, wo sonst der Gemeinderat tagt. Ich habe …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Derzeit arbeite ich mit einer achten Ethikklasse an Material für die Teilnahme am Bundeswettbewerb des Bundeszentrale für politische Bildung. Die von uns aktuell bearbeitete Aufgabe heißt “Youtuber – dein Freund …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Letztes Jahr war ich mit meinen beiden Töchtern und meinem Freund Martin und seinen beiden Jungs auf Island. Das war der Hammer. Wir haben an verschiedenen Stellen auf diesem blog …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Mein erster Halbmarathon war ein voller Erfolg. Der Einsteinmarathon in der zwei Länderstadt Ulm/Neu-Ulm ist von der Streckenführung her toll gewesen. Besonders die letzten zwei Drittel durch Neu-Ulm und Ulm waren toll. Mich motiviert es ungemein, wenn ich bei Kindern am Straßenrand laufende Weise abklatschen kann und an jeder Ecke Band spielen. Eine sensationelle Stimmung war es.
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Der Film ist zuallererst einmal für sich selbst ein unbedingtes Muss, den muss man gesehen haben. Für Ethik ab Klasse 9, je nach Schulart, halte ich ihn für unbedingt empfehlenswert. Es bieten sich zahlreiche Themen von Mobbing über Amoklauf, Toleranz und Verständnis für anders sein sowie über Suizidgedanken an.
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Es war ein langfristiges Projekt, welches die Schüler*innen völlig mitgenommen hat. Mit Kopf, Herz und Hand, mit Internet, Realität und Vergangenheit sich auseinandersetzend, näherten sich die Schüler*innen der Geschichte einer der berühmtesten Sportlerinnen der Leichtathletikgeschichte: Gretel Bergmann. Besonders bearbeiten wir gemeinsam die Frage, was der Nationalsozialismus mit uns heute zu tun hat.
WeiterlesenLesedauer ca. 4 Minuten Nach den Ausschreitungen in Hoyerswerda 1991, dem Pogrom in Rostock-Lichtenhagen 1992 und dem Mordanschlag in Mölln 1992 war den meisten Menschen klar, dass etwas getan werden muss. Ich arbeitete damals …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten In den spät gelegenen Sommerferien in Baden-Württemberg hatte und habe ich viel Qualitytime mit der besten Familie der Welt. Danke, dass es euch gibt! Ohne euch wäre nichts wie es …
WeiterlesenLesedauer ca. 3 Minuten Die Bundesjugendspiele sind vorbei – für dieses Jahr. Ein toller Wettkampf der gesamten Schule an einem Vormittag. 2015 gab es eine gesellschaftliche Diskussion um den Sinn und die gefühlte Ausgrenzung …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Am Sonntag war es dann soweit. Meine erste olympische Distanz nach einem Sprinttriathlon (Volkstriathlon) im letzten Jahr. Ich habe mich gut vorbereitet, habe regelmässig trainiert. Selbst das Schwimmen auf die …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Der Saisonauftakt Marchtal-Marathon war toll. Bei gutem Wetter habe ich den 20.Platz in meiner Altersklasse mit der Zeit von 02:10:09 erreicht. Ich bin zufrieden. Bei sehr trockenem Untergrund und oftmals …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Ja, die Bildung. Kam letzens ein Freund auf mich zu und berichtete mit aus einer fiktiven Schule in einem fiktiven Religionsunterricht einer nicht fiktiven Religion, nämlich der katholischen. Ein Kind …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Ab dem Schuljahr 2018/2019 darf ich die Aufgabe als SMV-Beauftragter für Haupt-, Werkreal-, Real-, Gemeinschaftsschulen und sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren des Regierungspräsidium Tübingen von meinem fabelhaften Vorgänger und Wegbereiter Dieter …
WeiterlesenLesedauer ca. 7 Minuten Ich muss gestehen, immer wenn ich Mallorca hörte, dann dachte ich an Triktotragende deutsche Männer, die volltrunken deutsche Schlager mit wenig Niveau zum Besten geben. Ich habe sie auch gesehen, …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Ich durfte heute wieder einmal in der wunderschönen Dobelmühle in Aulendorf einen Workshop im Rahmen des Lehrertag Erlebnispädagogik anbieten. Mein Workshop war “Erlebnispädagogik im Klassenzimmer”. Nicht immer muss man in …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Als Sportlehrer (und alle anderen SportlerInnen natürlich auch) kommen in diesen Tagen nicht mehr aus dem Kopfschütteln heraus. Erst die Herren Özil und Gündogan mit Erdogan und der völlig daneben …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Roadtrip mit Kindern Teil 2 März 2019. Mein Freund Martin und ich starten wieder mit den vier Kindern durch, abermals ohne die Ehefrauen. Wiederholt ist unser Ziel ganz weit im …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Eine schöne Reflexionsmethode mit Wettersymbolen für die Arbeit mit Schulklassen und Gruppen. Entweder druckt ihr die Wettersymbole einmal aus und laminiert sie und gebt den Stapel durch mit der Aufgabe …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Das Eltern Lehrer inzwischen sogar verklagen, sich einmischen in den Schulalltag indem sie Klassenarbeiten als zu schwer titulieren oder schlicht und einfach ihre Kinder aus dem normalen Miteinander rausnehmen, beispielsweise …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Zwei Wochen vor dem Saisonstart beim MTB-Marathon und neun Wochen vor meiner ersten olympischen Distanz im Triathlon läuft alles. Alles? Fast alles. Dieses Schwimmen halt. Der neue Neo aber ist …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Ich verbrachte gestern 24 Stunden in der Kinderklinik mit meiner Tochter. Sie ist beim Fahrradfahren mit anderen Kindern in unserem Wohngebiet gestürzt. Eine Stunde nach dem Sturz erbrach sie sich …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.https://youtu.be/kPMRkQK2szI Euer Zukunftpessimismus kotzt mich an. Nach wie vor bin ich Optimist, was die Entwicklung der Menschheit betrifft. Aber wenn ich darüber nachdenke, …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Ich bin vorgestern in der Stadt an meinem Lieblingsbuchladen vorbeigelaufen und habe mir endlich das Buch “Terror” von Ferdinand von Schirach gekauft. Ich erinnere mich lebhaft an die Diskussionen über …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Der Februar ist vorbei. Die Temperaturen steigen wieder und die Sonne schaut raus. Bald wird es Frühling sein. Ich freue mich darauf das Mountainbike in Schuss zu bringen und wieder …
WeiterlesenLesedauer ca. 3 Minuten Heute hatte ich an meiner Schule mit meiner Klasse 10 in Ethik einen dreistündigen Besuch vom Verein Heimatsucher, der sich die Weitergabe der Lebensgeschichten von Holocaust-Überlebenden verschrieben hat. Heimatsucher e.V. …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Da gerade an vielen Schulen wegen der Grippe Vertretungsstunden häufiger vorkommen, habe ich kurz meine heutige Doppelstunde skizziert. Vielleicht kann ja der ein oder andere Lehrende was damit anfangen. Die …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Die inspirierende Kommunikation mit Roman Rackwitz auf twitter nach seinem Vortrag auf der Fortbildungsoffensive Digitalisierung zum Thema Gamification hat mich gedanklich noch auf zwei von mir als gut im Unterricht …
WeiterlesenLesedauer ca. 4 Minuten Die Podiumsdiskussion der Stiftung Erinnerung am 14.02.2018 im Stadthaus in Ulm stellte sich der Frage wie die Gesellschaft dem erstarkenden Antisemitismus begegnen kann. Ich diskutierte mit auf dem Podium und …
WeiterlesenLesedauer ca. 3 Minuten Stupides Indoor-Fahrradtraining ist oldschool. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, von meinem Favoriten der GCN-Videos mit Intervalltraining auf YouTube bis hin zu der Möglichkeit Trainings auf meiner Fenix zu programmieren. In …
WeiterlesenLesedauer ca. 3 Minuten Update Februar 2023 Die Klasse 9 arbeitet wieder einmal mit Kopf, Herz und vor Allem mit der Hand am Kentucky-Stick-Chair. Es wird gesägt, gebohrt und geschliffen. Ich habe den Plan …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Wer in der kalten und dunklen Jahreszeit nicht aus dem Training fallen will, der kommt an der Rolle nicht vorbei. Ich kenne Leute, die es nicht mögen stationär auf einem …
WeiterlesenLesedauer ca. 3 Minuten Der Monat ist noch nicht rum, aber es ist Zeit für die Reflektion des ersten Monats Training auf den Triathlon. Laufen Das Laufen fällt inzwischen recht leicht. Tatsächlich ist es …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Neben all dem Halbjahresstress, dem Training und der halben Woche Lehrgang für die Lehrerfortbildung bleibt immer noch Zeit für die Work-Sport-Life-Balance mit guten Filmen. Gestern schaute ich “Jungle” an. Aktivieren …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Auf dem Weg zum Triathlon bin ich die ersten Schritte gegangen. Es ist ein wahrhaft tolles Gefühl sich auf den Weg zu machen. Jeder, der schon einmal dieses sagenhafte Gefühl …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Ab nächste Woche starte ich mit meinem Trainingsplan für den Triathlon in Erbach. Als Grundlage nehme ich einen Plan von der Seite Triathlon-Tipps und passe ihn meinen Möglichkeiten und Bedürfnissen …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Mal im Ernst, war das ein bescheidenes Jahr? Ich gestalte jedes Jahr für die Weihnachtsfeier mit der Schulgemeinschaft von Klasse 5 bis 10 einen Jahresrückblick. Und dieses Jahr tat ich …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Man nehme eine Schulklasse, für jeden einen Stuhl und stelle sie wie beim traditionellen Spiel “Reise nach Jerusalem” auf. Dann erkläre man, dass es heute nicht um das individuelle gewinnen …
WeiterlesenLesedauer ca. < 1 Minute Im Rahmen der Dienstbesprechung für Fortbildung des Staatlichen Schulamtes Biberach habe ich ein kleines barcamp mit zwei Sessionrunden durchgeführt. Nach der Einführung der tollen Methode mit einem Video, erstellt mit …
WeiterlesenLesedauer ca. 2 Minuten Ich freue mich so! Mit meiner Ethik-Klasse 8 wende ich mich einem Projekt zu, welches die Themen “Demokratische Wertbegriffe” und “Vorurteile” umfassend behandelt und mannigfaltige Zugänge zu Erfahrungen, Diskussionen und …
WeiterlesenLesedauer ca. 3 Minuten Ich beichte. Ich bin seit drei Jahren süchtig. Nach Sport. Es hat angefangen mit einer Idee über Kumpels, doch einfach mal ein Team für den Jedermann-Sprint-Triathlon in Ulm zu bilden. …
WeiterlesenLesedauer ca. 4 Minuten AUGENHÖHEmachtSchule ist alleine schon ein toller Name. Ich mag diesen Begriff der Augenhöhe. In den barcamps, die ich in der Erwachsenenbildung moderiere und anleite, ist mir diese Haltung eine sehr …
Weiterlesen